zur Suche

Tübingen: Informatik/Computer Science (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Informatik/Computer Science" an der Universität Tübingen ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss erfolgt mit dem Titel "Master of Science". Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Tübingen. Es ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Studiengang, der Studierende auf eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bereich der Informationstechnologie vorbereitet. Die Universität Tübingen ist eine renommierte deutsche Hochschule, die den Studiengang im Rahmen ihrer technischen Fakultät anbietet. Das Studium ist besonders durch seine forschungsorientierte Ausrichtung gekennzeichnet und bietet Möglichkeiten zu Spezialisierungen in verschiedenen Fachbereichen der Informatik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Informatik. Zu Beginn des Studiums werden Kernkompetenzen in Bereichen wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur und mathematische Grundlagen vermittelt. Aufbauend auf diesen Grundlagen folgt die Vertiefung in spezialisierten Modulen, die Themen wie Künstliche Intelligenz, Datenbanken, Softwareentwicklung, Netzwerke, Sicherheit und Theoretische Informatik umfassen. Das Studium ist durch eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Selbststudium gekennzeichnet. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten Tübingen statt, wobei die Universität auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern pflegt, was praxisorientierte Elemente und Projektarbeiten unterstützt. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu absolvieren, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Das Studienmodell sieht eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis vor, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Abschlussarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen und Forschungsgruppen durchgeführt werden. Zusätzlich fördert die Universität Tübingen interdisziplinäre Ansätze und innovative Forschungsfelder im Bereich der Informatik, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Data Science.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Informatik/Computer Science" verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in der Softwareentwicklung, System- und Netzwerktechnik, Datenanalyse, IT-Beratung, Forschung und Entwicklung sowie in der Sicherheits- und Datenschutzbranche. Durch die breite Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in technischen Führungspositionen, in der Entwicklung innovativer Technologien oder in wissenschaftlichen Forschungsprojekten tätig zu werden. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Informatikfachkräften in Wirtschaft und Wissenschaft schafft gute Karriereaussichten in Deutschland und international.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .