Würzburg: Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Informatik an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss als Master of Science. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet am Standort Würzburg statt. Es bereitet Studierende auf eine vielseitige Berufslaufbahn im Bereich der Informationstechnologie vor. Das Fachgebiet zeichnet sich durch eine breite Anwendbarkeit in zahlreichen Branchen sowie durch eine starke Forschungs- und Praxisorientierung aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Informatik ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Weiterqualifizierung ausgelegt, mit einer Mischung aus Pflicht- und Wahlmodulen, die unterschiedliche Spezialisierungen ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Forschungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen bestehen. Das Studium legt besonderen Wert auf aktuelle Themen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion.
Praxisanteile werden durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen gefördert. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Laboreinheiten am Standort Würzburg. Das Studienprogramm ist so gestaltet, dass Studierende die Gelegenheit haben, in Forschungsfelder wie Data Science, Softwaretechnik oder IT-Sicherheit einzutauchen. Ergänzend werden Forschungsprojekte und praxisorientierte Seminare angeboten, die den Zugang zu aktuellen Entwicklungen in der Informatik erleichtern.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Informatik verfügen über fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Forschung und Entwicklung, Cybersecurity sowie Datenanalyse.
Typische Berufsfelder:
- Softwareentwicklung
- IT-Beratung
- Systemadministration
- Forschung und Entwicklung
- Cybersecurity
- Datenanalyse