Münster: IT-Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "IT-Management" an der Universität Münster ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie des Managements erweitern möchten. Der Studiengang adressiert die zunehmende Bedeutung digitaler Prozesse und Informationssysteme in der Wirtschaft und Gesellschaft und bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Programm "IT-Management" verbindet die Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften und Informatik, um einen interdisziplinären Zugang zu gewährleisten. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die im Verlauf der sechs Semester vermittelt werden. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Lehrveranstaltungen flexibel gestaltet sind, um die Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit zu ermöglichen. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und projektbasierten Übungen, die vorwiegend in Münster stattfinden. Ergänzend dazu bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Praxispartnern, um praktische Erfahrungen und Anwendungsbezüge zu fördern. Wichtige Inhalte sind unter anderem:
- Informationsinfrastruktur
- IT-Strategie
- Datenmanagement
- Digitalisierung
- Führung im digitalen Zeitalter
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten in der Steuerung und Weiterentwicklung komplexer Informationssysteme sowie auf Führungsqualitäten im technologischen Umfeld.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "IT-Management" sind qualifiziert, in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen. Mögliche Einsatzbereiche umfassen das IT-Management, die IT-Beratung, das Projektmanagement, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie die Entwicklung und Steuerung von Informationsinfrastrukturen.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Management
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Entwicklung und Steuerung von Informationsinfrastrukturen