zur Suche

Steinfurt: Informationstechnik (M.Ed.)Lehramt

48565 Steinfurt
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informationstechnik" an der Universität Münster ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Es wird an den Standorten Münster und Steinfurt durchgeführt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studienangebot richtet sich insbesondere auf die Ausbildung im Bereich Berufsbildende Schulen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf die pädagogische Tätigkeit im Fachbereich Informationstechnik vorzubereiten, wobei auch Forschungs- und Praxisbezüge in den Lehrplan integriert sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus fachwissenschaftlichen, fachbezogenen und pädagogischen Modulen, die auf die Vermittlung technischer sowie didaktischer Kompetenzen abzielen. Die Studienzeit ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die Studiengänge in Münster und Steinfurt angeboten werden. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die sowohl in Präsenzform als auch in digitalen Formaten stattfinden. Die Studienpläne enthalten Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die Themenbereiche wie digitale Systeme, Kommunikationstechnologien, Automatisierung und Energieumwandlung abdecken. Zudem sind Praxisphasen sowie schulpraktische Übungen integriert, um die Lehrkompetenz zu fördern. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, wobei Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen bestehen. Die Lehrinhalte orientieren sich an aktuellen Forschungsfeldern der Informationstechnik und sollen die Studierenden auf die Herausforderungen digitaler Technologien in Bildungs- und Berufskontexten vorbereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Digitale Systeme
  • Kommunikationstechnologien
  • Automatisierung
  • Energieumwandlung
  • Didaktik der Informationstechnik
  • Praxisphasen und schulpraktische Übungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der technischen Ausbildung an Berufsbildenden Schulen sowie in der Weiterbildungsarbeit. Mögliche Berufsfelder umfassen die pädagogische Tätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer für Informationstechnik, die Entwicklung und Umsetzung von Schulkonzepten im digitalen Zeitalter sowie Tätigkeiten in der technischen Beratung oder Schulung in Unternehmen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, bei Bildungsträgern oder in der Forschung im Bereich der digitalen Bildungstechnologien. Die Qualifikationen ermöglichen eine vielfältige berufliche Laufbahn im Bildungs- und Technikbereich, sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .