Bielefeld: Ingenieurinformatik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ingenieurinformatik" wird an der Hochschule Bielefeld angeboten und führt nach sieben Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium erfolgt in Vollzeit am Standort Bielefeld und richtet sich an Studierende, die Interesse an der Verbindung von Informatik, Technik und Mathematik haben. Die Hochschule Bielefeld ist eine staatliche Hochschule, die vielfältige technische Studiengänge anbietet, wobei der Fokus des Studiengangs auf praxisorientierter Ausbildung und Forschung im Bereich der Ingenieurinformatik liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen Mathematik, Informatik und Maschinenbau. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die ersten Semester konzentrieren sich auf mathematische Grundlagen, Programmierung, Datenstrukturen, Algorithmen sowie technische Fächer wie Steuerungs- und Regelungstechnik. In den späteren Semestern werden Spezialisierungen und vertiefende Module angeboten, beispielsweise in den Bereichen Automatisierung, Embedded Systems, Softwareentwicklung oder Systemtechnik.
Der Studiengang beinhaltet praktische Anteile, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten sowie eventuell Praxissemester ergänzt werden. Die Hochschule Bielefeld bietet zudem Kooperationen mit Industrieunternehmen und Forschungsprojekten, um die Studierenden praxisnah auf Berufsfelder vorzubereiten. Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Labore, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei die Studienstruktur auf eine flexible Studienplanung ausgelegt ist, um eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der Anwendung von Informatiklösungen in technischen Systemen sowie in der Entwicklung automatisierter Prozesse. Die Hochschule engagiert sich in Forschungsfeldern wie Automatisierungstechnik, Robotik und eingebetteten Systemen, was den Studierenden zusätzliche praxisorientierte Lernmöglichkeiten bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ingenieurinformatik" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Automatisierungstechnik, Systementwicklung, Softwareengineering, Embedded Systems sowie in der Industrieautomation qualifizieren. Mögliche Berufsfelder sind die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen technischer Unternehmen, Automatisierungsfirmen, Robotikunternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet zudem Einstiegsmöglichkeiten in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im technischen Umfeld.