Wernigerode: Ingenieurpädagogik (B.Eng.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Ingenieurpädagogik an der Hochschule Harz in Wernigerode ist ein Bachelor-Studium, das auf die Ausbildung von Lehrkräften für technische Fächer an berufsbildenden Schulen vorbereitet. Das Programm vermittelt sowohl ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse als auch pädagogische Kompetenzen, um zukünftige Lehrkräfte für technische Berufsfelder auszubilden. Das Studium ist praxisnah gestaltet und umfasst eine enge Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Es ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Das Abschlussdiplom ist der Bachelor of Engineering.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei große Studienphasen unterteilt. Im ersten bis dritten Semester liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagenfächern, die für das technische Fachwissen essentiell sind. Dazu zählen Physik, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Programmierung, Elektrotechnik sowie nachhaltiges Wirtschaften und Einführungen in die Smart Automation und Motion Control. Weiterhin werden statistische Methoden, wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen sowie die Grundlagen der Ingenieurpädagogik und beruflichen Fachdidaktiken vermittelt.
Ab dem vierten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in technischen Spezialgebieten wie Steuerungs- und Regelungstechnik, industrielle Kommunikationssysteme, Messtechnik, Sensorik und Aktorik, Datenbanken, grafische Schnittstellen, Prozessleittechnik, Advanced Control sowie dezentrale Gebäudeautomatisierung. Zusätzlich findet im vierten Semester ein schulisches Orientierungspraktikum statt, um praktische Erfahrungen im Lehrumfeld zu sammeln.
Das sechste Semester ist durch Wahlpflichtfächer geprägt, in denen die Studierenden beispielsweise Anlagenautomatisierung, elektronische Energiewandlung und berufliche Didaktik vertiefen können. Abschließend folgt die Bachelorabschlussprüfung. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig an der Hochschule Harz in Wernigerode statt, wobei der Studiengang auch besondere Schwerpunkte auf die praxisorientierte Vermittlung technischer und pädagogischer Kompetenzen legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ingenieurpädagogik sind qualifiziert, technische Fächer an berufsbildenden Schulen zu unterrichten. Sie können in Ausbildungsstätten, Berufsschulen oder in Weiterbildungsinstituten tätig werden, die technische Fachkenntnisse vermitteln. Zudem besteht die Möglichkeit, in Bereichen der technischen Weiterbildung, der Curriculum-Entwicklung oder der Bildungsberatung zu arbeiten. Durch die Kombination aus ingenieurwissenschaftlicher Expertise und pädagogischer Qualifikation eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bildungseinrichtungen, Weiterbildungsinstituten und in der technischen Ausbildung in Unternehmen.