Wien: Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)" an der Universität Wien ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich auf die Ausbildung im Bereich der inklusiven Bildungsarbeit. Es vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Beeinträchtigungen in schulischen und pädagogischen Kontexten. Die Universität Wien ist eine der größten und ältesten Universitäten Österreichs, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Elementen. Die Studienorganisation ist in Module gegliedert, die sowohl fachliche Inhalte als auch pädagogisch-psychologische Aspekte abdecken. Zu den Kernfächern zählen inklusive Pädagogik, Psychologie, Diagnostik, Rechtliche Grundlagen sowie Kommunikation und Interaktion. Darüber hinaus werden Module zu speziellen Beeinträchtigungsformen, Förderkonzepten und inklusiven Lehrmethoden angeboten. Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden verschiedene Praxisphasen, um die erlernten Theorien in realen pädagogischen Situationen anzuwenden.
Das Studium wird an verschiedenen Lehrstandorten der Universität Wien durchgeführt. Es beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Selbststudiumszeiten, wobei die Lehrveranstaltungen von Dozenten der Universität Wien geleitet werden. Es bestehen Kooperationen mit schulischen Einrichtungen und Organisationen im Bereich der Inklusion, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studienmodell ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf den Umgang mit heterogenen Lerngruppen vorzubereiten, wobei besondere Schwerpunkte auf die Entwicklung inklusionsorientierter Kompetenzen gelegt werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der inklusiven Bildung, sowohl in schulischen als auch in außerschulischen pädagogischen Einrichtungen. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit als Sonderpädagoge, Inklusionsberater, Schulbegleiter, Pädagoge in Förderzentren sowie in Organisationen, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen spezialisiert haben. Das Studium legt eine solide Grundlage für pädagogische Tätigkeiten in inklusiven Bildungseinrichtungen und eröffnet Perspektiven in Beratung, Projektarbeit und Forschung im Bereich der Inklusionspädagogik.