zur Suche

Graz: Transkulturelle Kommunikation (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Transkulturelle Kommunikation" an der Universität Graz ist ein bachelororientiertes Fach, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich mit den Themenbereichen Kultur und Kommunikation im internationalen Kontext auseinandersetzen möchten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und auf das Verständnis globaler Verflechtungen. Die Universität Graz ist eine renommierte österreichische Hochschule, die eine breite Palette an interdisziplinären Studienangeboten bietet, wobei der Fokus hier auf der Förderung interkultureller Verständigung liegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Transkulturelle Kommunikation" gliedert sich in theoretische und praxisorientierte Module, die sich auf die Kernbereiche Kultur und Kommunikation konzentrieren. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu interkultureller Theorienbildung, Sprach- und Medienkompetenz, interkultureller Projektarbeit sowie Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei interkulturelle Kommunikation in einem zunehmend globalisierten Kontext auch internationale Kooperationen und Forschungsfelder umfasst.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und ermöglicht Spezialisierungen in Bereichen wie interkulturelle Mediation, interkulturelle Pädagogik oder internationale Organisationskommunikation. Praxisanteile sind integriert, beispielsweise durch Praktika, Projektarbeiten mit externen Partnern oder Forschungsprojekte an der Universität Graz. Die Studienorte sind hauptsächlich Graz, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit internationalen Partnerinstitutionen stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die den Studierenden fundierte Kenntnisse in Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Sozialwissenschaften vermittelt und durch Forschungsaktivitäten im Bereich Interkulturalität ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Transkulturelle Kommunikation" sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen interkulturelle Beratung, internationale Organisationen, NGOs, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Personalentwicklung sowie in der Erwachsenenbildung und im Bildungsbereich. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten, bei denen interkulturelle Verständigung, Konfliktlösung und die Gestaltung von interkulturellen Projekten im Mittelpunkt stehen. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen, die internationale Zusammenarbeit und kulturelle Diversität fördern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .