Osnabrück: Taxation (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Taxation" an der Hochschule Osnabrück ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf den Bereich Steuerrecht und Steuerberatung spezialisiert ist. Das Studium ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Steuerwesen vertiefen möchten, um berufliche Tätigkeiten in diesem Fachgebiet aufzunehmen. Die Hochschule Osnabrück ist eine staatliche Hochschule, die in Osnabrück ansässig ist und für praxisorientierte Studienangebote sowie enge Kooperationen mit Wirtschaft und Berufspraxis bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Taxation" umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt. Die Studienzeit beträgt drei Semester, in denen Studierende sowohl grundlegende Kenntnisse im Steuerrecht als auch spezialisierte Kenntnisse zu steuerlichen Fragestellungen erwerben. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
Der Studiengang gliedert sich in Pflichtmodule und Wahlpflichtbereiche, die in der Regel Themen wie internationales Steuerrecht, Unternehmensbesteuerung, Steuerplanung, Steuerstrafrecht und Steueradministration abdecken. Ergänzend werden Module zu wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie Soft Skills wie Beratungskompetenz angeboten.
Der Studienaufbau ist geprägt von einer praxisorientierten Ausrichtung, die durch Fallstudien, Projekte und praktische Übungen unterstützt wird. Die Hochschule Osnabrück bietet zudem die Möglichkeit, Praxisphasen in Unternehmen oder Steuerberatungskanzleien zu integrieren, um die erlernten Inhalte direkt anzuwenden.
Der Studiengang wird ausschließlich an der Hochschule in Osnabrück durchgeführt. Durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Steuerberaterkammern profitieren Studierende von Praxisprojekten und Netzwerkangeboten. Zudem ist die Hochschule Osnabrück für ihre interdisziplinären Forschungsaktivitäten im Bereich Steuerwesen bekannt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Taxation" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich Steuerberatung, Steuerplanung, Wirtschaftsprüfung sowie im Finanz- und Steuerwesen von Unternehmen. Mögliche Einsatzfelder sind Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerabteilungen in Unternehmen sowie öffentliche Institutionen. Der Studienabschluss eröffnet zudem Zugänge zu weiterführenden Qualifikationen oder Spezialisierungen im Steuerrecht.