zur Suche

Marburg: International Business Management (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "International Business Management" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium endet mit dem akademischen Grad "Master of Science" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im internationalen Management vertiefen möchten und bereitet sie auf vielfältige berufliche Einsatzfelder im globalen Wirtschaftsumfeld vor. Das Programm ist durch eine enge Zusammenarbeit mit der französischen Grande École INSEEC Business School geprägt und umfasst einen Doppelabschluss (Double Degree) bei Studienabschluss.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrinhalte mit praxisorientierten Elementen. Das Studium umfasst insgesamt vier Semester, wobei die ersten beiden Semester in Marburg stattfinden. Die letzten beiden Semester werden entweder in Paris, Bordeaux oder Chambéry absolviert. In diesen Studienorten erwerben die Studierenden jeweils einen Abschluss, was den Doppelabschluss "Master of Science" an der Universität Marburg sowie einen entsprechenden Abschluss an der Partnerhochschule ermöglicht.

Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, wodurch die Studierenden ihre sprachlichen Kompetenzen im internationalen Kontext erweitern können. Das Curriculum deckt zentrale Themen des internationalen Managements ab, darunter globale Strategien, interkulturelle Kommunikation, internationale Wirtschaftspolitik, Marketing, Finanzmanagement und Unternehmensführung. Zudem beinhalten die Module praxisbezogene Projekte, Fallstudien sowie Praktika, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vorbereitung auf Managementaufgaben im internationalen Umfeld sowie auf der Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Durch die Kooperation mit der INSEEC Business School profitieren Studierende von internationalen Netzwerken und praxisorientierten Lehrformaten. Die Studienorganisation fördert zudem die Mobilität der Studierenden zwischen den beiden Ländern und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen und Kulturen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Business Management" verfügen über fundierte Kenntnisse im internationalen Management und sind somit für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Positionen im internationalen Marketing
  • Unternehmensberatung
  • Finanzsektor
  • Logistik
  • Vertrieb
  • Geschäftsführung multinationaler Unternehmen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .