Wiesbaden: International Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang International Management an der Hochschule RheinMain ist ein Bachelor-Studium, das auf die Vermittlung von fundiertem Wissen in internationaler Betriebswirtschaftslehre und globalen Wirtschaftsbeziehungen ausgerichtet ist. Das Studium ist vollzeitlich angelegt, umfasst acht Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es zeichnet sich durch einen internationalen Fokus aus, der durch Auslandsaufenthalte, bilinguale Studienangebote und Fremdsprachenkompetenzen ergänzt wird. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Diversität. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Fremdsprachen mitbringen und gute Englischkenntnisse besitzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischen Anwendungsbeispielen. Im Mittelpunkt stehen zentrale betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Marketing und Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen, Logistikmanagement sowie Finanzmanagement mit internationalem Bezug. Ergänzend werden Themen wie Personalmanagement, Strategisches Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschafts- und Steuerrecht vermittelt. Studienbegleitend können die Studierenden Wahlpflichtfächer zur Spezialisierung wählen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Das Studium integriert internationale Kompetenzen durch Sprachkurse in Englisch, wobei viele Veranstaltungen auf Englisch angeboten werden, sowie durch eine weitere Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Spanisch oder Japanisch), die von Muttersprachlern unterrichtet wird. Ein wesentlicher Bestandteil sind die internationalen Erfahrungen: Im Rahmen eines Auslandsstudiensemesters an einer der über 70 Partneruniversitäten sowie eines Auslandspraktikums von mindestens vier Monaten im siebten Fachsemester.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass methodische Fähigkeiten sowohl in separaten Methodikveranstaltungen als auch integrativ in den Fachmodulen vermittelt werden. Das Studium findet an den Standorten in Wiesbaden statt und beinhaltet praxisorientierte Lehrformate sowie internationale Kooperationsprojekte, die die Studierenden auf die globalen Anforderungen des Wirtschaftslebens vorbereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation mit internationalem Schwerpunkt. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen, sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Typische Einsatzfelder umfassen Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Finanzmanagement, Logistik, Personalwesen, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Durch die interkulturellen Kompetenzen sowie die Auslandserfahrungen sind sie gut vorbereitet, um in global agierenden Unternehmen und Organisationen zu arbeiten. Die Studieninhalte eröffnen zudem Möglichkeiten für eine weiterführende akademische Laufbahn oder den Einstieg in Management- und Führungspositionen.