zur Suche

Göttingen: Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung" an der Universität Göttingen vermittelt vertiefte Kenntnisse im Rechtssystem Chinas sowie in vergleichenden Rechtstheorien. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es führt zum akademischen Grad "Master". Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei auch Chinesisch als Sprachelement integriert ist. Die Universität Göttingen ist eine forschungsorientierte Hochschule mit internationaler Ausrichtung, die enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und Partneruniversitäten pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus fachbezogenen Kernmodulen, Vertiefungsfächern und Wahlpflichtbereichen gegliedert. Zentrale Inhalte umfassen das chinesische Rechtssystem, europäisches und internationales Recht, vergleichende Rechtstheorien sowie rechtliche Aspekte der internationalen Zusammenarbeit. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenz an den Standorten der Universität Göttingen statt. Durch die Integration von Chinesisch werden interkulturelle Aspekte und sprachliche Kompetenzen gestärkt. Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, bei denen Studierende Kenntnisse in Fallstudien, Rechtsanalysen und interkulturellen Verhandlungssituationen vertiefen. Die Hochschule kooperiert mit chinesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen, um den internationalen Austausch und praxisorientierte Erfahrungen zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung interkultureller Kompetenzen im rechtlichen Kontext, um die Studierenden auf Tätigkeiten in globalen, multilateralen Institutionen oder internationalen Kanzleien vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Chinesisches Rechtssystem
  • Europäisches und internationales Recht
  • Vergleichende Rechtstheorien
  • Rechtliche Aspekte der internationalen Zusammenarbeit
  • Interkulturelle Kompetenzen im Recht

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masters "Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Anwaltskanzleien, bei Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach China, in der Rechtsberatung im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts sowie bei Organisationen, die grenzüberschreitende rechtliche Fragestellungen bearbeiten. Ebenso besteht die Möglichkeit, in Forschungsprojekten, in der internationalen Verwaltung oder bei diplomatischen Diensten zu arbeiten. Durch die interkulturelle und sprachliche Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im Bereich der internationalen Rechtspflege, Rechtspolitik oder der globalen Rechtsberatung vorbereitet.

  • Internationale Anwaltskanzleien
  • Unternehmen mit China-Geschäft
  • Rechtsberatung im Wirtschaftsrecht
  • Internationale Organisationen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Diplomatische Dienste
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .