zur Suche

Wiesbaden: International Media Management (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "International Media Management" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein vollzeitlicher Bachelor-Studiengang, der auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es ist speziell auf die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Medienwirtschaft mit internationalem Bezug ausgerichtet. Die Hochschule RheinMain legt bei diesem Studiengang besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten im Medienbereich ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des internationalen Medienmanagements abdecken. Zu den Kernfächern zählen unter anderem Medienwirtschaft, Medienrecht, Medienproduktion, Marketing, Medienplanung sowie interkulturelle Kommunikation. Ergänzend werden Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch vermittelt, um die internationale Ausrichtung des Studiengangs zu unterstreichen.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet und sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten sowie praktischen Übungen vor. Das Studium setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, unter anderem durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen in Unternehmen. Das Lehrangebot wird in der Regel an den Standorten Wiesbaden angeboten, wobei insbesondere die Ausstattung der Hochschule mit modernen Medien- und Präsentationstechnologien genutzt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Medienwirtschaft
  • Medienrecht
  • Medienproduktion
  • Marketing
  • Medienplanung
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule RheinMain betreibt für den Studiengang enge Kooperationen mit Medienunternehmen, die praxisnahe Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten ermöglichen. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich der digitalen Medien, Medienökonomie und interkultureller Medienkommunikation zentrale Schwerpunkte.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Media Management" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Medienunternehmen, Rundfunkanstalten, Verlage, Werbeagenturen, Public Relations, Medienproduktion sowie im Bereich des digitalen Marketings. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums sind auch Tätigkeiten im internationalen Medienmanagement, in der Medienplanung und in der Medienberatung denkbar. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medienwirtschaft sowie in verwandten Branchen.

Typische Berufsfelder:

  • Medienunternehmen
  • Rundfunkanstalten
  • Verlage
  • Werbeagenturen
  • Public Relations
  • Medienproduktion
  • Digitales Marketing
  • Internationales Medienmanagement
  • Medienplanung
  • Medienberatung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .