Hamburg: International Taxation (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "International Taxation" an der Universität Hamburg ist ein zweisemestriger, vollzeitlicher Studiengang, der mit dem Abschluss "Master" endet. Das Studium findet in Hamburg statt und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der internationalen Besteuerung erwerben möchten. Der Studiengang ist speziell auf die Vermittlung von Fachwissen im internationalen Steuerrecht ausgelegt und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in einem globalen Kontext. Aufgrund seiner Ausrichtung auf aktuelle steuerliche Fragestellungen und die internationale Ausrichtung ist der Studiengang auch für Berufseinsteiger sowie für Professionals mit Interesse an grenzüberschreitenden Steuerfragen relevant.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er in zwei Semestern abgeschlossen werden kann, wobei die Regelstudienzeit bei 2 Semestern liegt. Der Studienverlauf umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die sich auf die Kernbereiche des internationalen Steuerrechts, der Steuerplanung, der Doppelbesteuerungsabkommen sowie der Steuerpolitik konzentrieren. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Das Curriculum beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Präsenzform in Hamburg stattfinden.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte und bietet Kooperationen mit Unternehmen, Kanzleien und Institutionen im steuerlichen Umfeld. Zudem sind Projektarbeiten und Fallstudien integraler Bestandteil des Studiums, um die Studierenden auf Berufsanforderungen vorzubereiten. Ergänzend stehen Forschungs- und Vertiefungsmodule zur Verfügung, die besondere Schwerpunkte auf internationale Steuerplanung und Steuerrechtspolitik setzen. Das Studienangebot ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Studiengestaltung, wobei die Studienorte ausschließlich in Hamburg sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "International Taxation" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, internationalen Unternehmen sowie in steuerlichen Fachabteilungen von Konzernen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Steuerbehörden, internationalen Organisationen oder bei spezialisierten Beratungsfirmen. Das Studium vermittelt die fachliche Expertise, um komplexe steuerliche Fragestellungen im internationalen Kontext zu analysieren, zu bewerten und zu lösen, und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Aufgaben in der Steuerberatung, im Steuerrecht sowie in der Steuerplanung vor.