Münster: Internationale und Europäische Governance (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Internationale und Europäische Governance“ wird an der Universität Münster angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen wird. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den Strukturen, Prozessen und Akteuren der internationalen und europäischen Governance auseinandersetzen möchten. Münster als Standort bietet eine geeignete akademische Umgebung für diesen interdisziplinären Studiengang, der sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache vermittelt wird. Das Programm ist Teil des breiteren Forschungs- und Lehrschwerpunkts der Universität im Bereich der internationalen Beziehungen und europäischen Integration.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Internationale und Europäische Governance“ umfasst eine strukturierte Studienplanung, die auf vier Semester ausgelegt ist. Das Studium ist vollzeitnah gestaltet und bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen Theorieseminaren, praxisorientierten Modulen sowie interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu europäischen Institutionen, internationalen Organisationen, Governance-Mechanismen, Rechtssystemen sowie vergleichende Analysen europäischer und internationaler Strukturen. Ergänzend dazu bestehen Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Europarecht, Außenpolitik oder Internationale Organisationen ermöglichen.
Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen, die auch die Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen oder internationalen Organisationen einschließen können. Das Studium findet hauptsächlich an der Universität Münster statt, wobei einzelne Module in Kooperation mit Partnerinstitutionen oder durch praxisbezogene Projekte durchgeführt werden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Herangehensweise sowie auf der Vermittlung von methodischen Kompetenzen im Bereich der Governance-Forschung.
Das Studienprogramm bietet Studierenden die Möglichkeit, Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch zu vertiefen, was insbesondere für die europäische Zusammenarbeit von Vorteil ist. Zudem profitieren Studierende von der engen Verzahnung mit Forschungsprojekten im Bereich europäischer Integration und internationaler Beziehungen an der Universität Münster.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Internationale und Europäische Governance“ sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, europäischen Institutionen, Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen sowie in der internationalen Wirtschaft.
Typische Berufsfelder umfassen Policy-Mforschung, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement sowie die Mitarbeit in europäischen und internationalen Gremien. Zudem bestehen Anknüpfungspunkte für eine wissenschaftliche Laufbahn in Forschung und Lehre im Bereich der europäischen Studien, internationalen Beziehungen oder vergleichender Politikwissenschaft.