zur Suche

Münster: Internationale und Europäische Governance (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Internationale und Europäische Governance" an der Universität Münster ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern vermittelt das Studium fundierte Kenntnisse im Bereich der internationalen und europäischen Politik, Recht und Verwaltung. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium startet überwiegend zum Wintersemester und findet am Standort Münster statt. Es richtet sich an Studierende, die an internationalen Zusammenhängen und supranationalen Governance-Strukturen interessiert sind. Die Universität Münster legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung von theoretischen Grundlagen in den Bereichen Europäische Integration, internationale Beziehungen und Governance-Modelle.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine strukturierte Studienorganisation mit einer Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und projektbasierten Lehrformaten. Die Inhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und umfassen Module zu Europäischer Integration, Internationalen Organisationen, Rechtssystemen, Governance-Theorien sowie Politikanalysen. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch französische Sprachkurse und -inhalte integriert sind, um die internationale Ausrichtung zu stärken. Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die teilweise in Kooperation mit europäischen Institutionen und Organisationen stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende ihre Kenntnisse durch Projektarbeiten, Fallstudien und Forschungsprojekte vertiefen können. Zudem fördert die Universität Münster die wissenschaftliche Mitarbeit und praxisorientierte Forschungsprojekte im Bereich governancebezogener Fragestellungen. Besonders hervorgehoben werden die Schwerpunkte Europäische Integration, internationale Zusammenarbeit sowie digitale Transformationsprozesse im Governance-Kontext.

Wichtige Inhalte:

  • Europäische Integration
  • Internationale Organisationen
  • Rechtssysteme
  • Governance-Theorien
  • Politikanalysen
  • Internationale Beziehungen
  • Digitale Transformationsprozesse im Governance-Kontext

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, europäischen Institutionen, NGOs, Verbänden sowie in der öffentlichen Verwaltung qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder umfassen Policy-Analyse, Beratung, Projektmanagement, Lobbyarbeit und wissenschaftliche Forschung im Bereich der internationalen Beziehungen und europäischen Integration. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht zudem den Berufseinstieg in verwandten Bereichen wie Journalismus, Consulting oder in der Privatwirtschaft mit internationalem Bezug.

  • Internationale Organisationen
  • Europäische Institutionen
  • NGOs und Verbände
  • Öffentliche Verwaltung
  • Policy-Analyse und Beratung
  • Projektmanagement
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Journalismus
  • Consulting und Privatwirtschaft mit internationalem Bezug
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .