Meschede: International Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Management" an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede bereitet Studierende auf eine internationale Karriere im Bereich Unternehmensführung und Management vor. Die Hochschule ist eine staatliche Einrichtung, die praxisorientierte Studiengänge anbietet. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Fremdsprachen und globaler Unternehmensführung vertiefen möchten, um in internationalen Konzernen oder global agierenden Unternehmen tätig zu werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis neun Semestern, je nach Studienmodell. Das Vollzeitstudium dauert in der Regel sechs Semester, kann aber auch um ein Fachsemester verlängert werden. Das Teilzeitmodell erstreckt sich über neun Semester. Das Studium beginnt stets im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei internationale Inhalte und Auslandsaufenthalte eine zentrale Rolle spielen.
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Fremdsprachen sowie interkulturelle Kompetenzen. Typische Module umfassen:
- Wirtschaftsmathematik
- Marketing
- Personalmanagement
- Internationales Recht
- Logistik
- Interkulturelle Kommunikation
- Strategisches Management
Ergänzt werden diese durch Praxisphasen, Projektarbeiten und Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, die den internationalen Bezug des Studiums stärken.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisnähe, was sich in Kooperationen mit Unternehmen und internationalen Partnerhochschulen widerspiegelt. Studierende haben die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten. Das Studienangebot wird kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen in der globalen Wirtschaft angepasst, um eine praxisorientierte Ausbildung sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Management" sind auf vielfältige Tätigkeitsfelder im internationalen Geschäftsverkehr vorbereitet. Typische Einsatzbereiche liegen in der Unternehmensführung, im Marketing, in der Personalentwicklung, im Supply Chain Management sowie in der internationalen Beratung. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in global operierenden Unternehmen, mittelständischen Betrieben mit internationalem Bezug sowie in Organisationen mit multinationalen Strukturen. Dank der praxisnahen Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen im internationalen Kontext.