Wetzlar: Technischer Vertrieb (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technischer Vertrieb" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein duales Master-Programm, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Das Studium findet am Standort Wetzlar statt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab. Das duale Studienmodell verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen, wodurch die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen erwerben. Das Programm ist auf die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen, technischen und verkäuferischen Kenntnissen ausgerichtet und legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrinhalte sowie Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen. Es richtet sich an Studierende, die eine Karriere im technischen Vertrieb oder in verwandten Bereichen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Technischer Vertrieb" ist auf eine kurze, intensive Studiendauer ausgelegt und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Das Curriculum umfasst sowohl technische als auch wirtschaftliche Module, die die Studierenden auf Tätigkeiten im Vertrieb technischer Produkte vorbereiten. Typische Inhalte sind unter anderem Produktmanagement, Vertriebsstrategie, Kundenkommunikation, Marketing, technische Innovationen sowie rechtliche Aspekte im Vertrieb. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzveranstaltungen, Selbststudien sowie praktische Phasen in den kooperierenden Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Wetzlar statt und werden durch moderne Ausstattung sowie umfangreichen Literaturzugang unterstützt. Zusätzlich zu den Kernmodulen besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen im Bereich Vertriebsmanagement, Technischer Verkauf oder Marketing zu wählen. Das duale Konzept ermöglicht es den Studierenden, theoretische Inhalte unmittelbar in der Praxis anzuwenden, was die Berufsvorbereitung erheblich unterstützt. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen, um praxisnahe Projekte und praktische Phasen zu integrieren und den Studierenden eine enge Verbindung zur Berufswelt zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technischer Vertrieb" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten im technischen Vertrieb, Key Account Management, Produktmanagement sowie im Marketing technischer Produkte qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automation und anderen technischen Industriezweigen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen mit Verantwortung im Vertrieb, in der Kundenberatung oder im Produktmanagement. Die praxisorientierte Ausbildung sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten eine solide Grundlage für eine Karriere in den vertriebsnahen Bereichen technischer Innovationen und Dienstleistungen.