zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Iranistik an der Universität Göttingen ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich auf die kulturellen, historischen und sprachlichen Aspekte des Iran konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich tiefgehend mit der iranischen Kultur und Geschichte auseinandersetzen möchten. Die Universität Göttingen ist bekannt für ihre interdisziplinäre Forschungsorientierung im Bereich der Kulturwissenschaften und bietet im Rahmen des Studiengangs vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung in historischen, sprachlichen und archäologischen Fachfeldern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Iranistik ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Der Studienverlauf beginnt in der Regel im Wintersemester und ist in Semesterrhythmen organisiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium verbindet Inhalte verschiedener Fachbereiche wie Archäologie, Sprachwissenschaften, Literaturwissenschaft, Geschichte sowie Geisteswissenschaften. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse der iranischen Sprachen, insbesondere Persisch, vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen vertiefende Module zur iranischen Geschichte, Literatur, Kultur und Religion auf dem Programm.

Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten ermöglichen. Praktische Anteile, etwa durch Exkursionen, Sprachkurse oder Forschungsprojekte, sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Kooperationsprojekten mit anderen Universitäten oder Forschungseinrichtungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studium wird an den Studienorten Göttingen durchgeführt, wobei Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die den Studierenden eine breite Perspektive auf die iranische Kultur und Geschichte eröffnet und den Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern wie Archäologie, Sprachwissenschaften und Kulturstudien erleichtert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Iranistik verfügen über fundierte Kenntnisse der iranischen Sprachen, Geschichte und Kultur, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen im Bereich der internationalen Kultur- und Wissenschaftsvermittlung, in Bibliotheken, Archiven oder Museen mit Fokus auf den Nahen Osten. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der Übersetzung, im Journalismus, in internationalen Organisationen, bei kulturellen Institutionen sowie in der Diplomatie an. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums bestehen auch Möglichkeiten in der Forschungs- und Wissenschaftsarbeit, beispielsweise in der Iranologie, der Middle Eastern Studies oder in der kulturwissenschaftlichen Analyse.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .