zur Suche

Göttingen: Iranian and Persianate Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Iranian and Persianate Studies" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Master of Arts, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird vollständig in Vollzeit angeboten und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Deutschland, die vielfältige geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge anbietet. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über die Kultur, Sprache und Geschichte des Iran sowie der persischsprachigen Welt und legt dabei einen besonderen Fokus auf interdisziplinäre Ansätze.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Iranian and Persianate Studies" bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Aspekte aus Archäologie, Geisteswissenschaften und Sprachstudien integriert. Der Studienaufbau umfasst in der Regel grundlegende Module zu iranischer Geschichte, Kultur, Literatur und Sprache, die im ersten Semester absolviert werden. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in spezialisierten Bereichen wie Altertumskunde, Neuzeit, Religionsgeschichte oder Literaturwissenschaft. Das Studium sieht eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Sprachkursen vor. Zudem bestehen Möglichkeiten zu eigenständigen Forschungsprojekten und Abschlussarbeiten. Wichtige Inhalte:

  • Iranische Geschichte und Kultur
  • Persische Sprache und Literatur
  • Archäologie und Altertumskunde
  • Neuzeitliche Entwicklungen
  • Religionsgeschichte
  • Interdisziplinäre Forschungsansätze

Die Universität Göttingen besitzt besondere Forschungs- und Kooperationsschwerpunkte im Bereich der Iranistik, was Studierenden Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Netzwerken ermöglicht. Praxisorientierte Elemente sind integriert, beispielsweise durch Exkursionen, Workshops oder die Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen. Das Studienmodell fördert die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, interkultureller Kompetenz und wissenschaftlicher Arbeitsmethoden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Iranian and Persianate Studies" qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Kultureinrichtungen, Museen, Verlagen sowie in der Wissenschaft. Mögliche Einsatzfelder sind die akademische Forschung, das Kulturerbe-Management, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Übersetzung und Interpretation. Zudem besteht die Option, eine wissenschaftliche Laufbahn durch eine Promotion einzuschlagen. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufe vor, die interkulturelle Kompetenz und Kenntnisse der iranischen Kultur- und Sprachwelt erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .