zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Iranistik an der Universität Marburg ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der sich auf die Kultur, Geschichte, Sprache und Gesellschaft des Iran spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen kulturellen und historischen Aspekte des Iran interessieren und eine interdisziplinäre Herangehensweise schätzen. Die Universität Marburg ist eine renommierte deutsche Hochschule, die den Studiengang in einem breiten wissenschaftlichen Kontext anbietet, wobei insbesondere die enge Verbindung zu den Fachbereichen Kulturwissenschaften, Archäologie und Sprachwissenschaften hervorgehoben wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Iranistik an der Universität Marburg ist so konzipiert, dass er eine umfassende Bildung in den Bereichen iranische Geschichte, Literatur, Sprachwissenschaft, Archäologie und Kultur vermittelt. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von vier Semestern vor, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, Seminararbeiten, Sprachkurse sowie praktische Einheiten, die den Studierenden eine interdisziplinäre Perspektive auf den Iran eröffnen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der iranischen Sprache (z. B. Modernes Persisch)
  • Historische Epochen des Iran
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Archäologische Fragestellungen
  • Wahlpflichtbereiche in bestimmten historischen Perioden, literarischen Gattungen oder kulturellen Themen
  • Praxisorientierte Einblicke durch Forschungsprojekte, Exkursionen und Praktika

Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, die Kulturwissenschaften, Archäologie und Sprachwissenschaften miteinander verbindet. Zudem bestehen Kooperationen mit Museen und kulturellen Einrichtungen, die den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Iranistik-Studiums an der Universität Marburg verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in kulturellen Institutionen, Archiven, Museen oder Verlagshäusern. Zudem bestehen Chancen in der Erwachsenenbildung, im internationalen Kulturaustausch oder in diplomatischen und konsularischen Diensten. Auch Tätigkeiten in der Forschung, im Journalismus sowie in Organisationen, die sich mit Nahost- und Iranfragen beschäftigen, gehören zu den beruflichen Perspektiven. Das Studium vermittelt darüber hinaus sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die in globalen, interdisziplinären Berufsfeldern geschätzt werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .