Hamburg: IT-Management und -Consulting (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "IT-Management und -Consulting" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, nach deren Abschluss die Studierenden den akademischen Grad "Master of Science" erwerben. Das Studium ist auf die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der IT-Management-Fähigkeiten ausgerichtet, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Der Standort des Studiengangs ist Hamburg. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von technologischem Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und bereitet die Studierenden auf Management- und Führungsaufgaben in der IT-Branche vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in typischerweise vier Semester, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Betriebswirtschaftslehre dienen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Praxisphasen, die an den Standorten der Universität Hamburg stattfinden. Ergänzend dazu bestehen Angebote für digitales Studieren, um flexible Lernformen zu ermöglichen. Das Curriculum beinhaltet Module zu IT-Strategie, Projektmanagement, Consulting, IT-Governance, Digitalisierung sowie Innovationsmanagement. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie IT-Sicherheit, digitale Transformation oder Unternehmensberatung. Das Studium integriert Praxisprojekte und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen, um die Anwendbarkeit der erlernten Kompetenzen zu fördern. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Ausrichtung sind zentrale Merkmale des Programms. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Hamburg bietet zusätzliche Anknüpfungspunkte für praxisorientierte Forschungs- und Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "IT-Management und -Consulting" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen IT-Management, IT-Consulting, Projektleitung, Digitalisierungsstrategie sowie IT-Organisation in verschiedensten Branchen.
Typische Einsatzfelder:
- Unternehmen aller Größenordnungen
- Beratungsfirmen
- öffentliche Verwaltungen
- Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur und -Prozesse modernisieren möchten