zur Suche

München: Italienisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Italienisch" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf den Abschluss des Staatsexamens ausgerichtet ist. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von neun Semestern und beginnt jeweils im Wintersemester. Es richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, kann aber auch als Erweiterungsfach belegt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienort ist München. Das Programm umfasst eine intensive sprachliche, kulturelle und historische Auseinandersetzung mit Italien sowie mit italienischer Literatur und Gesellschaft.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel auf neun Semester ausgelegt, wobei das erste bis dritte Semester vor allem die sprachlichen Grundlagen vermittelt, einschließlich Grammatik, Wortschatz und Kommunikationsfähigkeiten. Die darauf aufbauenden Semester vertiefen die sprachliche Kompetenz und integrieren kulturwissenschaftliche Inhalte, etwa zur italienischen Geschichte, Literatur, Kunst und Gesellschaft. Es beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die die Studierenden auf den Unterricht im Lehramt vorbereiten, sowie praxisorientierte Komponenten wie Sprachkurse, Seminare und Exkursionen.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst unter anderem Module zu Sprachpraxis, Literatur, Kultur, Didaktik sowie Prüfungsleistungen, die sowohl schriftlich als auch mündlich erfolgen. Es bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Partnerschulen, um praktische Erfahrungen im Lehrbetrieb zu ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten der LMU in München statt. Im Rahmen des Studiums wird besonderer Wert auf die Vermittlung einer interkulturellen Kompetenz gelegt, um die Studierenden auf den Unterricht in vielfältigen schulischen Kontexten vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Grundlagen: Grammatik, Wortschatz, Kommunikationsfähigkeiten
  • Vertiefung der sprachlichen Kompetenz
  • Kulturwissenschaftliche Inhalte: italienische Geschichte, Literatur, Kunst, Gesellschaft
  • Pflicht- und Wahlmodule für Lehramtsvorbereitung
  • Praxisorientierte Komponenten: Sprachkurse, Seminare, Exkursionen
  • Modularer Aufbau mit Modulen zu Sprachpraxis, Literatur, Kultur, Didaktik
  • Prüfungsleistungen in schriftlicher und mündlicher Form
  • Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Partnerschulen
  • Interkulturelle Kompetenzvermittlung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienisch" verfügen über eine fundierte sprachliche, kulturelle und didaktische Ausbildung. Typische Berufsfelder sind der Schuldienst im Bereich der allgemeinbildenden Schulen mit Schwerpunkt auf Italienisch, sowie Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, im Übersetzungs- und Dolmetschbereich, in der internationalen Kommunikation sowie in der Tourismusbranche. Das Studium bietet eine solide Grundlage für Tätigkeiten, die eine interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse auf hohem Niveau erfordern, und eröffnet somit vielfältige Karrierechancen im In- und Ausland.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulischer Unterricht im Bereich der allgemeinbildenden Schulen
  • Kulturelle Institutionen und Organisationen
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Internationale Kommunikation und Kooperationen
  • Tourismusbranche
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .