Mainz: Jazz und Populäre Musik (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz und Populäre Musik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab. Es richtet sich an Studierende, die eine intensive Auseinandersetzung mit jazz- und populärer Musik anstreben und praktische sowie theoretische Kompetenzen in diesem Bereich erwerben möchten. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet mit diesem Studiengang die Möglichkeit, in einem kreativen und praxisorientierten Umfeld musikwissenschaftliche, instrumentale und ensemblebezogene Fähigkeiten zu vertiefen. Das Studium ist auf den Standort Mainz beschränkt und legt besonderen Wert auf die Entwicklung individueller künstlerischer Fähigkeiten sowie die Vermittlung aktueller musikpädagogischer und musiktheoretischer Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischer Ausbildung und künstlerischer Umsetzung. Im ersten Studienjahr werden grundlegende musikalische Fertigkeiten sowie musiktheoretische Kenntnisse vermittelt. Es folgen Module zu musikalischer Improvisation, Arrangement, Gehörbildung, Musikgeschichte sowie Musikpädagogik. Die Lehrveranstaltungen umfassen sowohl theoretische Seminare, praktische Übungen, Ensemblearbeit als auch individuelle Unterrichtseinheiten, die in verschiedenen Lehrformaten wie Vorlesungen, Proben, Workshops und Masterclasses stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die die Studierenden auf unterschiedliche Spezialisierungen vorbereiten. Besonders wird die praktische Umsetzung durch die enge Verzahnung mit der hauseigenen Musikschule und Kooperationen mit lokalen Festivals gefördert. Im weiteren Studienverlauf können Studierende spezielle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in Jazzimprovisation, Songwriting oder Musikproduktion. Das Studium findet überwiegend an den zentralen Lehrstätten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt, wobei praktische Übungen oftmals in Kooperation mit externen Partnern, wie Musikclubs oder Veranstaltungsorten, durchgeführt werden. Das Studienangebot ist auf eine breite musikalische Qualifikation ausgelegt und fördert die individuelle künstlerische Entwicklung durch Projektarbeiten, Abschlusskonzerte und Praxisphasen.
Wichtige Inhalte:
- Musikalische Fertigkeiten und Musiktheorie
- Improvisation und Arrangement
- Gehörbildung und Musikgeschichte
- Musikpädagogik
- Ensemblearbeit und praktische Übungen
- Projektarbeiten und Abschlusskonzerte
- Kooperationen mit externen Partnern wie Musikclubs und Festivals
- Spezialisierungen in Jazzimprovisation, Songwriting und Musikproduktion
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums "Jazz und Populäre Musik" verfügen über fundierte künstlerische, theoretische und pädagogische Kompetenzen. Typische Berufsfelder umfassen die Tätigkeit als professioneller Musiker, Jazz- oder Pop-Performer, Musikpädagogin oder -pädagoge, sowie Mitarbeit in Bands, Ensembles oder in der Musikproduktion. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Musikvermittlung, bei Festivals, in der Musikindustrie oder in künstlerischen Leitungen. Das Studium legt somit die Grundlage für eine kreative und vielseitige Karriere im musikalischen Umfeld.
- Professionelle Musikerinnen und Musiker
- Musikpädagoginnen und -pädagogen
- Ensemble- und Bandmitglieder
- Musikproduzenten und Toningenieure
- Musikvermittlung und Festivalarbeit
- Künstlerische Leitung und Projektmanagement