München: Journalismus (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Journalismus" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel vier Semester umfasst und mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen wird. Das Programm befindet sich in München und ist auf die Vermittlung praktischer sowie theoretischer Kenntnisse im Bereich Medien und Berichterstattung ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die eine Karriere im Journalismus oder in verwandten Medienbereichen anstreben. Die LMU bietet mit diesem Studiengang eine praxisorientierte Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungsfelder im Bereich Medienwissenschaften ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf die Vermittlung umfassender Kompetenzen im journalistischen Berufsfeld ausgelegt. Das Curriculum umfasst sowohl grundlagenorientierte Module als auch spezialisierte Vertiefungen, die unterschiedliche Medienformen wie Print, Hörfunk, Fernsehen und Online-Medien abdecken. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender journalistischer Techniken, Medienrechts und -ethik dienen. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Investigativjournalismus, Wissenschaftsjournalismus oder Medienmanagement ermöglichen.
Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache und findet an den Studienorten in München statt. Das Studienmodell integriert praktische Lehrformate wie Workshops, Projektarbeiten, Medienproduktionen und Praktika, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Zudem pflegt die LMU Kooperationen mit Medienhäusern, die praxisnahe Erfahrungen und Netzwerkbildung fördern. Forschungsfelder im Studiengang umfassen aktuelle Entwicklungen im digitalen Journalismus, Medienethik sowie Medienrecht und -politik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Journalismus" sind qualifiziert für Tätigkeiten als Redakteure, Reporter, Medienberater oder Content-Produzenten in unterschiedlichen Medienunternehmen. Mögliche Einsatzfelder sind Printmedien, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien sowie spezialisierte Medienagenturen. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet zudem Chancen im Bereich Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit oder in redaktionellen und leitenden Funktionen innerhalb der Medienbranche.