zur Suche

Hamburg: Journalistik und Kommunikationswissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Journalistik und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss "Master of Arts" ist. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und ist auf die Vermittlung praktischer und theoretischer Kenntnisse im Bereich Journalismus und Medienkommunikation ausgerichtet. Es legt besonderen Wert auf die Entwicklung journalistischer Kompetenzen sowie auf das Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge der Medienwelt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine professionelle Tätigkeit im Journalismus oder in der Medienbranche anstreben, und profitiert von bestehenden Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungsfeldern im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Master-Studium "Journalistik und Kommunikationswissenschaft" umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Journalismus, Medienanalyse, Kommunikationsforschung sowie Medienrecht und -ethik dienen. Im Verlauf des Studiums sind spezialisierte Wahlpflichtmodule möglich, die beispielsweise auf Digitaljournalismus, Medienproduktion, Public Relations oder Medienmanagement fokussieren. Praxisbezogene Elemente nehmen einen bedeutenden Anteil ein und umfassen Projektarbeiten, Praktika sowie die Produktion journalistischer Inhalte, die in Kooperation mit Medienpartnern realisiert werden. Die Lehrformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praktischen Übungen zusammen. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Zudem bietet die Universität Hamburg Möglichkeiten zur Vertiefung in speziellen Forschungsfeldern wie Medienwirkungsforschung oder digitaler Kommunikation. Studierende profitieren außerdem von der engen Verzahnung mit Medieninstitutionen und Forschungsprojekten der Universität.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen des Journalismus
  • Medienanalyse und Medienkritik
  • Kommunikationsforschung
  • Medienrecht und -ethik
  • Digitaljournalismus
  • Medienproduktion
  • Public Relations
  • Medienmanagement

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern des Journalismus und der Medienbranche. Mögliche Einsatzbereiche sind Redaktionen verschiedener Medien (Print, Online, Rundfunk, Fernsehen), PR- und Kommunikationsabteilungen, Medienmanagement sowie die Produktion und Distribution journalistischer Inhalte. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die enge Verbindung zur Medienbranche eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in redaktionellen, medienpädagogischen oder medienspezifischen Fach- und Führungspositionen.

  • Journalistische Tätigkeiten in Print, Online, Radio und Fernsehen
  • Public Relations und Kommunikationsmanagement
  • Medienproduktion und -distribution
  • Medienmanagement und -beratung
  • Medienpädagogik und -vermittlung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .