Graz: Unterrichtsfach Katholische Religion (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Katholische Religion" an der Universität Graz ist ein Bachelor-Studium mit dem Abschluss Bachelor of Education. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich vorwiegend an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Katholische Religion an allgemeinbildenden Schulen anstreben. Die Universität Graz ist eine staatliche Hochschule in Österreich, die eine breite Palette an pädagogischen und wissenschaftlichen Studiengängen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Unterrichtsfach Katholische Religion" umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Inhalte abdecken. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, der eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vorsieht. Im Studium werden grundlegende Kenntnisse in Theologie, Religionspädagogik und Didaktik vermittelt, ergänzt durch praktische Lehramtsmodule sowie Studienleistungen in den Bereichen Ethik, Philosophie und interkulturelle Kompetenz. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang findet ausschließlich am Standort Graz statt. Es bestehen Kooperationen mit kirchlichen und schulischen Partnern, die praktische Anteile im Studium fördern. Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Unterrichtspraktika, die in der Regel in schulischen Einrichtungen durchgeführt werden. Das Curriculum legt besonderen Wert auf die Vermittlung von pädagogischen Kompetenzen, die für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen erforderlich sind.
Die Universität Graz bietet darüber hinaus Forschungs- und Weiterbildungsangebote im Bereich Religionspädagogik, die den Studiengang ergänzen, sowie die Möglichkeit zur Spezialisierung im Rahmen von Wahlpflichtfächern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Unterrichtsfach Katholische Religion" sind qualifiziert, als Religionslehrerinnen und -lehrer an öffentlichen oder privaten Schulen tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder umfassen den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, kirchliche Bildungsarbeit, Bildungsplanung sowie pädagogische Tätigkeiten im interreligiösen Dialog. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen bestehen gute Beschäftigungsaussichten im Bildungssektor sowie in kirchlichen Organisationen.