Siegen: Katholische Religionslehre (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Katholische Religionslehre" an der Universität Siegen ist ein vollzeitangebotener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Arts. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Siegen statt. Es ist speziell auf die Ausbildung im Bereich der katholischen Religionslehre ausgerichtet und bereitet Studierende auf verschiedene Lehramtslaufbahnen vor. Das Studienangebot ist durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie durch die enge Verzahnung mit schulischen Praxisphasen gekennzeichnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung in der katholischen Religionslehre, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut und folgt einer klaren Progression, die auf den Erwerb pädagogischer Qualifikationen sowie theologischer Kompetenzen ausgerichtet ist. Es besteht die Möglichkeit, das Studium im Rahmen verschiedener Lehramtsprofile zu absolvieren, beispielsweise für das Gymnasium, die Grundschule oder berufsbildende Schulen. Die Studienmodelle sind auf sechs Semester ausgelegt, wobei die Studienorganisation auf den regulären Beginn im Wintersemester ausgerichtet ist.
Im Studienverlauf werden Kernmodule zu den Themen Religionsgeschichte, Theologie, Ethik und Didaktik angeboten. Ergänzend dazu gibt es praxisorientierte Komponenten, die durch Schulpraktika und Projektarbeiten ergänzt werden, um die Studierenden optimal auf den Unterrichtseinsatz vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, wobei die Universität Siegen auch moderne Lehr- und Lernformate integriert. Besonders hervorzuheben sind die Zusammenarbeit mit regionalen Schulen sowie die Einbindung praktischer Unterrichtsphasen, um die Berufsorientierung frühzeitig zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Katholische Religionslehre" sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer an Schulen verschiedener Schulformen tätig zu werden. Die Ausbildung legt den Grundstein für den Schuldienst im Fach Katholische Religionslehre an Gymnasien, Grundschulen sowie berufsbildenden Schulen. Neben dem klassischen Lehramt eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in kirchlichen Bildungsinstitutionen, bei Bildungsverbänden oder in der Erwachsenenbildung. Mit dem Abschluss besteht zudem die Option, in Bereichen der Bildungsarbeit, der Religionspädagogik oder der Bildungsverwaltung tätig zu werden.