Siegen: Katholische Religionslehre (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Katholische Religionslehre" an der Universität Siegen ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Education" und berechtigt zur Lehrtätigkeit im Fach Katholische Religionslehre an verschiedenen Schulformen. Die Universität Siegen ist eine staatliche Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die eine Vielzahl an Lehramtsstudiengängen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang umfasst eine vertiefende Ausbildung im Fach Katholische Religionslehre, wobei besonderes Augenmerk auf die Vermittlung theologischer, pädagogischer und fachdidaktischer Kompetenzen gelegt wird. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, bei dem die Studierenden eine Auswahl an Pflicht- und Wahlmodulen absolvieren. Zu den Kerninhalten zählen religionspädagogische Konzepte, kirchliche Theologie, Ethik sowie Fachdidaktik für den Religionsunterricht.
Das Studium ist in der Regel in Präsenzform an der Universität Siegen verortet, wobei Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden. Es werden Vorlesungen, Seminare sowie praktische Lehrveranstaltungen angeboten, die den Studierenden die Möglichkeit geben, theoretisches Wissen mit praktischen Unterrichtserfahrungen zu verknüpfen. Der Studiengang ist auf die verschiedenen Schulformen ausgerichtet, darunter Grundschule, Sekundarstufe I und II sowie Berufsbildende Schulen, wobei spezielle Module die Anforderungen des jeweiligen Lehramtsbereichs abdecken.
Besonderes Augenmerk liegt auf einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis sowie auf die Vorbereitung auf den Schuldienst. Das Studienangebot wird ergänzt durch Kooperationen mit Schulen und kirchlichen Einrichtungen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Katholische Religionslehre sind qualifiziert, als Lehrkräfte an Schulen verschiedener Schulformen tätig zu werden. Die Ausbildung bereitet auf den Schuldienst im Fach Katholische Religionslehre vor und eröffnet Berufsperspektiven im schulischen Bereich, insbesondere im Religionsunterricht an Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie Berufsbildenden Schulen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten im kirchlichen Bildungsbereich, in der Erwachsenenbildung sowie in der religiösen Jugendarbeit.