zur Suche

Graz: Katholische Fachtheologie (Magister)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Magister
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Katholische Fachtheologie an der Universität Graz ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem akademischen Grad Magister ab. Das Studium ist in Graz verortet und vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der katholischen Theologie. Es richtet sich an Studierende, die eine Laufbahn im religiösen, pädagogischen oder sozialen Bereich anstreben oder sich für die grundlegenden Fragen des Menschen und seiner Beziehung zur Religion interessieren. Die Universität Graz bietet den Studiengang auf Deutsch an und legt Wert auf eine praxisorientierte und forschungsnahe Ausbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Die Studienzeit ist in der Regel auf zehn Semester ausgelegt, wobei die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse der Bibelwissenschaft, Religionsgeschichte, Systematischen Theologie und Ethik erwerben. Im weiteren Verlauf werden Vertiefungsmodule angeboten, die es ermöglichen, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Pastoraltheologie, Religionspädagogik oder Kirchengeschichte zu spezialisieren.

Wichtige Inhalte:

  • Bibelwissenschaft
  • Religionsgeschichte
  • Systematische Theologie
  • Ethik
  • Vertiefungsmodule in Pastoraltheologie, Religionspädagogik, Kirchengeschichte
  • Praxisorientierte Lehrveranstaltungen in Religionspädagogik und Seelsorge
  • Exkursionen, Workshops und praktische Übungen

Neben Vorlesungen, Seminaren und Tutorien finden auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen statt, etwa im Bereich der Religionspädagogik oder der Seelsorge. Der Studiengang beinhaltet regelmäßig Exkursionen, Workshops und praktische Übungen, die an den Standorten Graz durchgeführt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen und Forschungsstellen, um den Studierenden vielfältige Einblicke in die Berufspraxis zu ermöglichen.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium fördert kritisches Denken, Reflexion über religiöse und gesellschaftliche Fragestellungen sowie die Entwicklung eigener Standpunkte. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl traditioneller Theoriebildung als auch aktueller Forschungsfelder der katholischen Theologie.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie qualifiziert für Tätigkeiten im kirchlichen Dienst, etwa in Seelsorge, Religionsunterricht oder kirchlicher Erwachsenenbildung. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im sozialen Bereich, in der Bildungsarbeit, in der Erwachsenenbildung oder in Einrichtungen der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind zudem gut vorbereitet auf weiterführende Studiengänge, etwa im Bereich der Theologie, Religionswissenschaft oder Pädagogik, oder auf Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit religiösen und ethischen Fragestellungen erfordern.

Abschluss
Magister
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .