zur Suche

Tübingen: Katholische Theologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Katholische Theologie an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium findet am Standort Tübingen statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der katholischen Religion, die sowohl für pädagogische, pastoral-psychiatrische oder soziale Tätigkeiten als auch für weiterführende theologischen Studien geeignet sind. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Hochschule mit einer langen Tradition in der geisteswissenschaftlichen Ausbildung, die den Studiengang durch vielfältige Forschungs- und Praxisangebote ergänzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Katholische Theologie an der Universität Tübingen ist als Hauptfach konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es gliedert sich in eine grundlegende Vermittlung theologischer Kenntnisse sowie in die Auseinandersetzung mit den zentralen Themen der katholischen Religion, einschließlich Bibelwissenschaft, Dogmatik, Moraltheologie, Kirchengeschichte und Religionspädagogik. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praxisphasen vor, die sowohl in Präsenzform am Standort Tübingen stattfinden als auch digitale Lehrformate integrieren können.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlegende theologischen Kenntnisse
  • Bibelwissenschaft
  • Dogmatik
  • Moraltheologie
  • Kirchengeschichte
  • Religionspädagogik
  • Kritische Reflexion religiöser Grundsätze
  • Gesellschaftliche Herausforderungen
  • Religiöse Kommunikation und interkultureller Dialog

Besondere Schwerpunkte liegen auf der kritischen Reflexion religiöser Grundsätze, der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen sowie der Förderung von religiöser Kommunikation und interkulturellem Dialog. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Pastoral, Religionspädagogik oder Kirchengeschichte zu spezialisieren. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit kirchlichen Institutionen sowie Praxispartnern, die praxisorientierte Module und Praktika ermöglichen, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten im kirchlichen, pädagogischen oder sozialen Bereich vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Katholische Theologie verfügen über fundierte Kenntnisse der religiösen, historischen und gesellschaftlichen Dimensionen des katholischen Glaubens. Dies qualifiziert sie für Tätigkeiten in der Religionspädagogik, in kirchlichen Gemeinden, in der Erwachsenenbildung sowie in sozialen und beratenden Berufen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium in Theologie oder verwandten Fachrichtungen aufzunehmen, um die Karriere in der Forschung, Lehre oder im kirchlichen Dienst weiterzuverfolgen. Die breit gefächerten Kompetenzen öffnen zudem Türen im interkulturellen Dialog, der Sozialarbeit sowie in öffentlichen Institutionen mit Bezug zu religiösen Themen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Religionspädagogik
  • Kirchliche Gemeinden
  • Erwachsenenbildung
  • Soziale und beratende Berufe
  • Forschung und Lehre
  • Interkultureller Dialog
  • Sozialarbeit
  • Öffentliche Institutionen mit Bezug zu religiösen Themen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .