zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Kirchenmusik (B.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kirchenmusik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein vollzeitliches Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Mainz als Standort bietet eine zentrale Lage für praktische und theoretische Ausbildungsanteile im Bereich der Kirchenmusik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist speziell für Studierende konzipiert, die eine Leidenschaft für Musik mit einem Interesse an religiösen Kontexten verbinden möchten. Der Studienaufbau umfasst sowohl praktische als auch theoretische Module, die auf die Anforderungen der kirchenmusikalischen Praxis vorbereiten. Die Studienorganisation sieht in der Regel eine modulare Struktur vor, bei der die ersten Semester grundlegende musiktheoretische, sängerische und instrumentale Fertigkeiten vermitteln. Im Verlauf des Studiums werden spezialisierte Inhalte wie Orgelspiel, Chorleitung, liturgische Musik sowie Musikanalyse und -geschichte vertieft.

Der Studiengang integriert praktische Übungen, die an verschiedenen Standorten innerhalb der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfinden, darunter in kirchlichen Räumen und speziellen Übungsräumen. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Gemeinden und kirchenmusikalischen Institutionen, um Praxisphasen und Projektarbeiten zu ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Verbindung musikalischer Fähigkeiten mit religiösen und liturgischen Anforderungen.

Wichtige Inhalte:

  • Musiktheorie und Musikanalyse
  • Stimm- und Instrumentalunterricht
  • Orgelspiel
  • Chorleitung
  • Liturgische Musik
  • Musikgeschichte
  • Praktische Übungen in kirchlichen Räumen
  • Kooperationen mit kirchlichen Institutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kirchenmusik sind qualifiziert für Tätigkeiten in kirchlichen Gemeinden, Kantoreien, Chorverbänden sowie in der Kirchenmusikverwaltung. Typische Berufsfelder umfassen die Leitung von Chören, Orgel- und Instrumentalspiel, die Organisation und Gestaltung von liturgischer Musik sowie die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in musikalischer Bildungsarbeit, kirchenmusikalischer Öffentlichkeitsarbeit oder in der Musikvermittlung innerhalb religiöser Gemeinschaften.

  • Kirchliche Gemeinden
  • Kantoreien und Chöre
  • Chorverbände
  • Kirchenmusikverwaltung
  • Musikalische Bildungsarbeit
  • Kirchenmusikalische Öffentlichkeitsarbeit
  • Musikvermittlung in religiösen Gemeinschaften
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .