Trier: Klassische Archäologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang in Klassischer Archäologie an der Universität Trier vermittelt fundiertes Wissen über die antiken Kulturen des Mittelmeerraums. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Trier. Ziel ist es, Studierenden eine solide akademische Ausbildung in den Methoden und Inhalten der klassischen Archäologie zu bieten, wobei sowohl praktische als auch forschungsorientierte Aspekte berücksichtigt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Hauptfach konzipiert und umfasst sechs Semester. Das Curriculum verbindet theoretische und praktische Inhalte, darunter die Analyse antiker Kunstwerke, Siedlungsstrukturen, Grabungen sowie die Interpretation archäologischer Funde. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform vor Ort in Trier statt. Die Universität Trier legt besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung archäologischer Forschungsmethoden und die Anwendung moderner Analysetechniken. Das Studienprogramm beinhaltet Module zu antiker Kunst, Architektur, Epigraphik, Numismatik und Kulturanthropologie. Zusätzlich sind praktische Lehrveranstaltungen, Exkursionen und die Mitarbeit an Forschungsprojekten integriert, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die enge Zusammenarbeit mit archäologischen Instituten und den archäologischen Sammlungen der Universität Trier bietet zusätzliche Praxis- und Forschungsmöglichkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Antike Kunst und Architektur
- Epigraphik und Numismatik
- Siedlungsstrukturen und Grabungen
- Interpretation archäologischer Funde
- Methoden der archäologischen Forschung
- Praktische Übungen, Exkursionen und Forschungsprojekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Klassische Archäologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium bildet die Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere sowie Tätigkeiten in der Kulturvermittlung und Projektmanagement im archäologischen Bereich. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Museen, der Denkmalpflege, Forschungseinrichtungen sowie in der internationalen Zusammenarbeit bei Ausgrabungen und Forschungsprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Ausgrabungen
- Museen und Sammlungen
- Denkmalpflege und Kulturerhalt
- Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Publikationen
- Kulturvermittlung und Bildungssektor
- Projektmanagement im archäologischen Bereich