Mainz: Musik - Klavier (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik - Klavier" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein viersemestriger Masterstudiengang, der mit dem Abschluss "Master of Music" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es findet ausschließlich am Standort Mainz statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist die intensive Ausbildung im Bereich des Klavierspiels, um die Studierenden sowohl in ihrer künstlerischen Weiterentwicklung als auch in der Vermittlung von Musik zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie die individuelle künstlerische Entwicklung innerhalb eines strukturierten Curriculums.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl an Unterrichtsformen, darunter Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblearbeit sowie praktische Prüfungen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studienorganisation auf eine enge Betreuung der Studierenden durch qualifizierte Dozenten ausgerichtet ist. Das Curriculum beinhaltet sowohl künstlerische Fächer – wie Klavierliteratur, Interpretation und Improvisation – als auch musiktheoretische Inhalte und pädagogische Grundlagen. Ergänzend werden in bestimmten Semestern praktische Projekte und Konzerte realisiert, die die künstlerische Reife fördern. Das Studium findet überwiegend in den hauseigenen Lehrsälen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Für eine praxisorientierte Ausbildung bestehen Kooperationen mit lokalen Orchestern, Kammermusikensembles und Musikschulen. Zudem bietet die Hochschule spezielle Workshops, Meisterkurse und Konzerte an, um die künstlerische Entwicklung der Studierenden zu unterstützen und zu erweitern.
Wichtige Inhalte:
- Klavierliteratur
- Interpretation
- Improvisation
- Musiktheorie
- Pädagogische Grundlagen
- Praktische Projekte und Konzerte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik - Klavier" verfügen über eine qualifizierte künstlerische Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Typische Einsatzbereiche liegen im Bereich der klassischen Konzerttätigkeit, Kammermusik, Musikpädagogik sowie in der Lehrtätigkeit an Musikschulen oder im privaten Unterricht. Zudem besteht die Möglichkeit, im Bereich der musikalischen Leitung, in der Musikvermittlung oder in der künstlerischen Selbstständigkeit tätig zu werden. Durch die enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und theoretischem Wissen eröffnet der Studiengang vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Musikbetrieb.