zur Suche

Kiel: Klinische Sozialarbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Klinische Sozialarbeit an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der klinischen Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit Klienten in medizinischen, psychologischen und sozialen Kontexten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Praxisphasen, Projekte und enge Kooperationen mit Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen ergänzt wird. Das Studium findet an den Standorten in Kiel statt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Aufbau umfasst in der Regel die Vermittlung fundierter Kenntnisse in Psychologie, Medizin, Sozialarbeit sowie rechtliche und ethische Grundlagen. Die Studienorganisation sieht eine klare Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule vor, die auf die Vertiefung in klinischer Sozialarbeit ausgerichtet sind. Typische Module sind unter anderem Gesprächsführung, Diagnostik, Interventionstechniken, Recht im Gesundheitswesen sowie Forschungs- und Evaluationsmethoden.

Das Curriculum integriert praktische Ausbildungsanteile durch Praktika in kooperierenden Einrichtungen, die auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis abzielen. Die Lehrveranstaltungen setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudienarbeiten und Gruppenprojekten zusammen. Zudem besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen im Bereich psychosozialer Diagnostik oder Interventionen zu wählen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen sowie auf der Entwicklung innovativer Konzepte im Umgang mit psychisch erkrankten Klienten. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Studierenden auf Tätigkeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, psychosozialen Beratungsstellen sowie in der Forschung vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Klinische Sozialarbeit verfügen über qualifizierte Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind klinische und psychosoziale Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen, psychiatrische Kliniken, gemeinnützige Organisationen sowie Forschungs- und Weiterbildungsinstitutionen. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen eine verantwortliche Tätigkeit in der Diagnostik, Intervention und Begleitung psychisch erkrankter Menschen. Zudem eröffnet der Abschluss die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in spezialisierten Fachgebieten sowie eine Tätigkeit in der Forschung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .