Wiesbaden: Kommunikationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Gestaltung und visuelle Kommunikation spezialisieren möchten, und legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Kompetenzen. Das Studienkonzept ist darauf ausgerichtet, die Studierenden sowohl akademisch als auch praxisnah auf Tätigkeiten in der Kreativwirtschaft vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Inhalten, die die Bereiche Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung abdecken. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert gestaltet, wobei die Studierenden im Verlauf des Studiums eigene Projekte entwickeln und praktische Erfahrungen durch Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft sammeln. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und werden an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden durchgeführt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Techniken dienen. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, sich in einzelnen Fachbereichen zu spezialisieren oder interdisziplinäre Projekte zu bearbeiten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen der Kreativbranche, um den Praxisbezug zu stärken. Zudem werden innovative Lehrformate wie Projektarbeiten, Workshops und praxisnahe Seminare eingesetzt, um die kreativen und gestalterischen Fähigkeiten der Studierenden zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Grafikdesign
- Mediendesign
- Gestaltung
- Projektentwicklung
- Praktische Erfahrungen durch Praktika
- Interdisziplinäre Projekte
- Innovative Lehrformate wie Workshops und Seminare
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign verfügen über qualifizierte Kenntnisse in visueller Gestaltung, Medienproduktion und Kommunikationsstrategie. Sie sind befähigt, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden, darunter Grafikdesign, Corporate Design, Mediadesign, Werbung, Editorial Design sowie digitale Medien. Die praxisnahe Ausbildung eröffnet den Berufseinsteigern vielfältige Karrieremöglichkeiten in Agenturen, Kreativbüros, Verlagen oder in der selbstständigen Gestaltung. Zudem besteht die Möglichkeit, nach dem Bachelor-Studium in weiterführende Master-Programme einzusteigen oder sich in spezialisierten Fachgebieten weiter zu qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Grafikdesign
- Corporate Design
- Mediendesign
- Werbung
- Editorial Design
- Digitale Medien