Kiel: Angewandte Kommunikationswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Kommunikationswissenschaft" an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei der Abschluss als Master of Arts verliehen wird. Das Studium beginnt im Sommersemester. Es vermittelt fundierte Kenntnisse über die vielfältigen Aspekte menschlicher Kommunikation, sowohl im direkten zwischenmenschlichen Austausch als auch in der Kommunikation über Massenmedien. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Kompetenzen in der Analyse, Planung und Gestaltung von Kommunikationsprozessen erwerben möchten. Die Fachhochschule Kiel ist eine renommierte Hochschule mit einem praxisorientierten Ansatz und kooperiert regelmäßig mit Unternehmen und Medienorganisationen, um Studierenden praktische Einblicke zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die die theoretischen Grundlagen sowie praktische Fertigkeiten in der Kommunikationswissenschaft vermitteln. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch und Englisch gehalten, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet und kombiniert Aspekte aus Medienwissenschaft, Psychologie, Soziologie und Kommunikationsmanagement. Typische Module sind unter anderem Kommunikationsmodelle, Medienanalyse, Öffentlichkeitsarbeit, Medienproduktion, Medienrecht sowie Strategisches Kommunikationsmanagement. Zudem werden praktische Projektarbeiten, Fallstudien und Präsentationen integriert, um die Anwendung der erlernten Theorien zu fördern. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf Spezialisierungen wie Medienmanagement, Public Relations oder digitale Kommunikation zu fokussieren. Die Studierenden profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit externen Partnern, was die Praxisnähe des Curriculums stärkt. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen sowohl Vorlesungen, Seminare als auch Projektarbeiten umfassen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, die durch Gastvorträge, Workshops und Praktika ergänzt werden. Der Studienort ist Kiel, das als Medien- und Wissenschaftsstandort eine lebendige Umgebung für Studierende bietet.
Wichtige Inhalte:
- Kommunikationsmodelle
- Medienanalyse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medienproduktion
- Medienrecht
- Strategisches Kommunikationsmanagement
- Praktische Projektarbeiten, Fallstudien und Präsentationen
- Spezialisierungen in Medienmanagement, Public Relations, digitale Kommunikation
- Interdisziplinäre Inhalte aus Medienwissenschaft, Psychologie, Soziologie und Kommunikationsmanagement
- Praxisorientierte Lehrformate wie Gastvorträge, Workshops und Praktika
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Kommunikationswissenschaft" verfügen über eine umfassende Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Marketing, PR-Agenturen, Journalismus sowie in Organisationen der öffentlichen Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, Medieninhalte zu gestalten und Kommunikationsprozesse zu analysieren und zu steuern. Die breite akademische Basis sowie die praxisbezogenen Module eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.
Typische Einsatzbereiche:
- Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmenskommunikation
- Marketing und Werbung
- PR-Agenturen
- Journalismus
- Organisationen der öffentlichen Verwaltung
- Non-Profit-Organisationen