zur Suche

Graz: Konferenzdolmetschen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Masterstudium "Konferenzdolmetschen" an der Universität Graz ist ein vollzeitbezogener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet in Graz statt. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Qualifikation im Bereich des Dolmetschens anstreben. Das Programm wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und technischer Kompetenzen für den Einsatz in internationalen Kontexten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Dolmetschübungen statt, die in der Regel in Präsenz an den Standorten der Universität Graz durchgeführt werden. Das Curriculum beinhaltet Kernfächer wie Sprach- und Kommunikationstraining, Fachdolmetschen in verschiedenen Spezialgebieten, interkulturelle Kompetenzen sowie technische und methodische Schulungen im Bereich des Konferenzdolmetschens. Zudem sind praxisorientierte Elemente wie Simulationen und Übungen im Dolmetschlabor integriert, um die Studierenden auf den beruflichen Alltag vorzubereiten.

Das Studium bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren oder interdisziplinär zu arbeiten. Kooperationen mit internationalen Organisationen und Unternehmen sowie die Nutzung moderner Dolmetschtechnologien gehören zu den besonderen Merkmalen des Studiengangs. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden ihre Kompetenzen kontinuierlich aufbauen und vertiefen können. Die Studienorte sind ausschließlich Graz.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Konferenzdolmetschen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich des Konferenz- und Fachdolmetschens, beispielsweise bei internationalen Organisationen, Verbänden, Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Übersetzung in politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontexten. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der Übersetzungs- und Dolmetschdienstleistung sowie in der Sprachvermittlung und -beratung. Das Studienprogramm legt den Grundstein für eine vielseitige berufliche Laufbahn im internationalen Umfeld.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .