zur Suche

Hamburg: Koreanistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Koreanistik an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet am Standort Hamburg statt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende umfassend mit der koreanischen Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft vertraut zu machen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Koreanistik vermittelt vertiefte Kenntnisse der koreanischen Sprache sowie kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Koreas. Das Studienprogramm ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche, literarische und kulturwissenschaftliche Inhalte als auch gesellschaftliche Themen. Es werden Kernmodule in Koreanisch auf fortgeschrittenem Niveau angeboten, die durch vertiefende Wahlpflichtfächer ergänzt werden können, beispielsweise in den Bereichen Literatur, Medien, Gesellschaft oder Geschichte.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Kompetenzen erwerben, etwa durch Sprachpraxis, Projektarbeiten oder Forschungsprojekte. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache, wobei auch sprachliche Vertiefungen in Koreanisch im Fokus stehen. Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Sprachkurse werden angewandt. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen und internationale Kooperationen zu nutzen, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine umfassende kulturelle Bildung und interdisziplinäre Ansätze, wobei auch aktuelle Entwicklungen in der koreanischen Popkultur, Politik und Gesellschaft thematisiert werden. Studierende profitieren von den vielfältigen Ressourcen der Universität sowie von möglichen Partnerschaften mit koreanischen Hochschulen oder kulturellen Institutionen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Koreanistik verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und kulturelles Fachwissen, was sie für Tätigkeiten in international ausgerichteten Berufsfeldern qualifiziert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturelle Institutionen
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Medienbranche
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Forschung
  • Bildungswesen
  • Wirtschaft, Diplomatie und Organisationen mit Bezug zu Südkorea
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .