zur Suche

Tübingen: Koreanistik/Korean Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Koreanistik/Korean Studies" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird am Standort Tübingen angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es vermittelt umfassende Kenntnisse über die koreanische Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft. Ziel ist es, Studierende auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im Bereich der Koreanistik vorzubereiten und eine fundierte akademische Ausbildung in einem international orientierten Kontext zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet sprachliche, kulturelle und gesellschaftliche Inhalte. Die Unterrichtssprache sind Deutsch und Englisch, was eine internationale Forschungs- und Arbeitsbasis schafft. Die Module umfassen:

  • Sprachliche Grundlagen in Koreanisch
  • Fortgeschrittene Sprachkompetenzen
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Gesellschafts- und Politikstudien Koreas
  • Historische und moderne Entwicklungen des Landes
  • Methodische Kompetenzen in Forschung, Analyse und Präsentation

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass Studierende sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kompetenzen erwerben. Es besteht die Möglichkeit, Schwerpunkte in Bereichen wie Medien, Popkultur, Geschichte oder Gesellschaft zu setzen. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz am Campus Tübingen, ergänzt durch seminarspezifische Lehrformate und Projektarbeiten. Kooperationspartner sind unter anderem Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen, die praktische Einblicke und Forschungsprojekte ermöglichen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die sprachliche und kulturelle Vernetzung sowie auf den interkulturellen Austausch. Forschungsfelder im Bereich der ostasiatischen Studien, insbesondere Korea, werden intensiv bearbeitet, um die Studierenden auf wissenschaftliche Laufbahnen oder Tätigkeiten im kulturellen, akademischen oder diplomatischen Bereich vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Koreanistik/Korean Studies sind für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Dazu zählen insbesondere Bereiche wie Kultur- und Bildungseinrichtungen, Verlage, Medien, internationale Organisationen sowie die Hochschulforschung. Mögliche Einsatzfelder umfassen die interkulturelle Kommunikation, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, die Arbeit in Kulturaustauschprogrammen oder in der internationalen Zusammenarbeit mit Korea. Zudem bietet der Studiengang eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere, beispielsweise in Forschungsinstituten oder an Universitäten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .