zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Koreanologie" an der Universität Wien ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet in Wien statt. Ziel ist es, Studierenden fundierte Kenntnisse über die koreanische Sprache, Kultur, Gesellschaft und Geschichte zu vermitteln. Das Programm ist Teil der regionalen und interkulturellen Studienangebote der Universität Wien und trägt zur Vertiefung des Verständnisses für Ostasien bei.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Koreanologie umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl sprachliche als auch kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte abdecken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Sprachkurse in Koreanisch integraler Bestandteil des Studienplans sind, um die kommunikativen Fähigkeiten zu fördern. Das Studium ist in der Regel in Module gegliedert, die sich auf Sprachkompetenz, Literatur, Gesellschaft, Geschichte sowie kulturelle Praktiken konzentrieren.

Das Studienmodell ist vor allem auf eine vertiefende, praxisorientierte Vermittlung ausgerichtet, wobei Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und Übungen stattfinden. Im Verlauf des Studiums werden Spezialisierungen in bestimmten Fachbereichen wie Kultur, Gesellschaft oder Literatur ermöglicht. Praxisangebote, beispielsweise durch Kooperationen mit Kulturinstitutionen oder Forschungsprojekten, sind integraler Bestandteil. Das Studium findet ausschließlich in Wien statt, wobei die Universität Wien besondere Schwerpunkte auf interdisziplinäre Forschung und interkulturelle Kompetenzen legt.

Wichtige Inhalte:

  • Koreanische Sprache und Sprachkompetenz
  • Kultur und Gesellschaft Koreas
  • Historische Entwicklungen und Geschichte Koreas
  • Koreanische Literatur und kulturelle Praktiken
  • Interkulturelle Kompetenzen und Forschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Besondere Merkmale sind die engen Verknüpfungen zu ostasiatischen Forschungszentren sowie die Möglichkeit, an kulturellen Austauschprogrammen teilzunehmen oder Praktika im In- und Ausland zu absolvieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Koreanologie verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Bildungseinrichtungen, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, internationalen Organisationen, Tourismus, Medien oder Wirtschaft qualifizieren. Die im Studium erworbenen Kenntnisse sind zudem eine solide Basis für weiterführende Studien, beispielsweise im Master- oder Promotionsbereich, oder für eine Karriere in der Forschung und Lehre im Bereich Ostasien.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Internationale Organisationen
  • Tourismus
  • Medien
  • Wirtschaft
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .