zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Koreanologie" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit der koreanischen Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Es findet am Standort Wien statt und nutzt die Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch und Koreanisch. Ziel ist es, Einblicke in unterschiedliche Aspekte Koreas zu vermitteln, von kulturellen Traditionen bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang besteht aus einer vielfältigen Kombination theoretischer und praktischer Module, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch kulturelle, historische und gesellschaftliche Kenntnisse vermitteln. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminarsitzungen, Sprachkursen, Projektarbeiten und Forschungsprojekten vor. Der Studienaufbau ist modular gestaltet: Die ersten Semester sind vor allem der Sprachförderung sowie der Einführung in die koreanische Kultur und Gesellschaft gewidmet. In den späteren Semestern können Studierende sich auf spezielle Themenfelder wie Literatur, Medien, Geschichte oder Gesellschaft fokussieren.

Wichtige Inhalte:

  • Koreanische Sprache und Linguistik
  • Kulturelle Traditionen und Bräuche
  • Historische Entwicklungen Koreas
  • Gesellschaftliche Strukturen und aktuelle Themen
  • Literatur, Medien und Kunst Koreas

Praxisorientierte Elemente, wie Praktika oder Studienreisen nach Südkorea, ergänzen die theoretische Ausbildung. Das Studium ist so konzipiert, dass es den Studierenden sowohl eine fundierte akademische Ausbildung als auch praktische Fähigkeiten für den Berufseinstieg vermittelt. Kooperationen mit koreanischen Universitäten und kulturellen Institutionen sowie Forschungsfelder im Bereich der Ostasienwissenschaften bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Praxisgestaltung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Koreanologie verfügen über umfassende Sprachkenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse der koreanischen Kultur und Gesellschaft. Damit sind sie gut vorbereitet für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen eröffnen vielfältige Karrierewege in internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereichen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Journalismus
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Tourismus
  • Ostasienwissenschaften
  • Diplomatie und internationale Organisationen
  • Unternehmen mit Bezug zu Südkorea
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .