zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Artificial Intelligence Solutions (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Artificial Intelligence Solutions" an der FH Oberösterreich, Standort Hagenberg, ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die die Entwicklung und Anwendung intelligenter Systeme und Algorithmen erlernen möchten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenanalyse und Softwareentwicklung. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht. Die FH Oberösterreich ist für ihre praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie bekannt. Der Studiengang wird aktuell an einem Standort mit Schwerpunkt auf Forschung und Innovation in der digitalen Transformation angeboten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Artificial Intelligence Solutions" ist so konzipiert, dass Studierende umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Künstlichen Intelligenz erwerben. Der Studienaufbau umfasst theoretische und praktische Module, die in den ersten Semestern die Grundlagen der Informatik, Mathematik und Programmierung vermitteln. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in maschinellem Lernen, neuronalen Netzen, Data Mining, Robotik und natürlicher Sprachverarbeitung. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtfächer, um Spezialisierungen zu ermöglichen. Praxisanteile sind integraler Bestandteil, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika in Unternehmen sowie Kooperationen mit Industriepartnern. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt, wobei praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten im Vordergrund stehen. Die Hochschule fördert zudem Forschungsaktivitäten im Bereich der intelligenten Systeme und bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Anwendung der erlernten Fähigkeiten in realen Szenarien, etwa durch projektbasierte Lehrformate und praxisnahe Forschungsprojekte. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor, insbesondere in Branchen wie Softwareentwicklung, Robotik, Automatisierung und Datenanalyse.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Artificial Intelligence Solutions" verfügen über die Qualifikationen, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung intelligenter Softwaresysteme, Robotik, Automatisierungstechnologien, Datenanalyse sowie Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Karrieremöglichkeiten bestehen in Unternehmen aus den Branchen Informationstechnologie, Automobilindustrie, Medizintechnik, Logistik und Forschungseinrichtungen. Die breit gefächerten Kompetenzen in der Programmierung, Datenverarbeitung und Systementwicklung eröffnen den Absolventen gute Voraussetzungen für eine vielfältige und zukunftssichere Berufslaufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .