zur Suche

Trier: Sprache, Technologie, Medien (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprache, Technologie, Medien" an der Universität Trier ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das sich mit den Zusammenhängen zwischen Sprache, digitalen Technologien und Medien beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinär in den Bereichen Linguistik, Medienwissenschaften und Informationstechnologien ausgebildet werden möchten. Die Universität Trier bietet im Rahmen dieses Studiengangs eine praxisnahe Ausbildung mit Bezug zu aktuellen medientechnologischen Entwicklungen und sprachwissenschaftlichen Fragestellungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in modularisierte Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen. Die Studienorganisation erfolgt in der Regel über sechs Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Sprachwissenschaft, Medien und Informationstechnologien vermitteln. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um sich auf spezielle Themenfelder wie digitale Sprachverarbeitung, Medienproduktion oder Medienanalyse zu spezialisieren. Ergänzend dazu sind praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Labor- und Medieneinsätze vorgesehen, die die Anwendung der erlernten Kompetenzen fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch englischsprachige Module Bestandteil des Curriculums sein können. Das Studium findet ausschließlich an dem Standort Trier statt. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten sowie die Integration aktueller medientechnologischer Entwicklungen in die Lehre, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Medien- und Technologiesektor vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachwissenschaftliche Grundlagen
  • Medien- und Kommunikationstheorien
  • Informationstechnologien und Programmierung
  • Digitale Sprachverarbeitung
  • Medienproduktion und -analyse
  • Praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborphasen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sprache, Technologie, Medien" verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medienproduktion
  • Sprach- und Textverarbeitung
  • Digitale Kommunikation
  • Medienberatung
  • Entwicklung und Anwendung medientechnologischer Lösungen
  • Forschungseinrichtungen
  • Medienunternehmen
  • Sprach- und Textanalyse
  • Softwareentwicklung für sprachbasierte Anwendungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .