zur Suche

Bayreuth: Religion and Global Futures (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Religion and Global Futures" an der Universität Bayreuth ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in englischer Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende für die Analyse und das Verständnis zeitgenössischer Religionen im globalen Kontext zu qualifizieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf interdisziplinären Fragestellungen, gesellschaftlichen Transformationen und globalen Entwicklungen im Zusammenhang mit Religion. Das Programm bietet zudem die Möglichkeit, Studien- oder Praxisaufenthalte im Ausland zu absolvieren und Teilzeitstudiengänge sind ebenfalls realisierbar.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Studiensemester. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, darunter Module zur Einführung in die Religionswissenschaft und globale Zukunftsthemen sowie methodische Kompetenzen im Studium der Religion. Zusätzlich werden regionale oder sprachliche Aspekte behandelt sowie interdisziplinäre Perspektiven eingenommen. Das zweite Semester vertieft die Inhalte durch Module zu postkolonialen Ansätzen und weiteren Methoden, ergänzt durch ein Praktikum oder eigenständige Studien sowie ein Forschungsseminar. Das dritte Semester umfasst ein Studienprojekt, das zentrale Konzepte und globale Transformationsprozesse thematisiert, sowie interdisziplinäre und thematische Vertiefungen. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, wobei Lehrveranstaltungen in Präsenz an der Universität Bayreuth stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, im Ausland an Partnerhochschulen zu studieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Der Studienplan legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischen Kenntnissen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen sowie auf interdisziplinäre Forschungsansätze.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Globale Zukunftsthemen
  • Methoden im Studium der Religion
  • Regionale und sprachliche Aspekte
  • Postkoloniale Ansätze
  • Praktikum oder eigenständige Studien
  • Forschungsseminar
  • Studienprojekt zu globalen Transformationsprozessen
  • Masterarbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masters "Religion and Global Futures" verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Religionswissenschaften sowie interkulturelle Kompetenzen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie interkulturelle Beratung, NGOs, internationale Organisationen, Forschungsinstituten, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem bieten die erworbenen analytischen und methodischen Fähigkeiten eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende Promotion.

Typische Einsatzbereiche:

  • Interkulturelle Beratung
  • Arbeit bei NGOs und internationalen Organisationen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .