zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst und mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Mainz statt. Es richtet sich an Studierende, die an verschiedenen Kulturen, ihrer Geschichte und Gegenwart interessiert sind. Der Studiengang ist in das Zwei-Fächer-Bachelor-Format integriert und legt besonderen Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Vermittlung kultureller Phänomene und menschlicher Gesellschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, den Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt menschlichen Zusammenlebens zu vermitteln. Die Studieninhalte umfassen unter anderem die Analyse sozialer, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Strukturen in unterschiedlichen Kulturen. Der Studienaufbau gliedert sich in mehrere Module, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren sowie interaktiven Formaten, um die wissenschaftliche Methodik und das kritische Denken zu fördern.

Im Studium werden sowohl historische als auch zeitgenössische kulturelle Fragestellungen behandelt, wobei besondere Schwerpunkte auf interkulturelle Vergleiche, ethnologische Theorien sowie auf Feldforschungen gelegt werden. Es gibt Möglichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Studiengangs, beispielsweise auf bestimmte Regionen oder Themenbereiche. Das Studium integriert auch praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten oder Kooperationsprojekte mit kulturellen Institutionen.

Wichtige Inhalte:

  • Analyse sozialer, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Strukturen in verschiedenen Kulturen
  • Historische und zeitgenössische kulturelle Fragestellungen
  • Interkulturelle Vergleiche und ethnologische Theorien
  • Feldforschungen und ethnographische Methoden
  • Praxisorientierte Projektarbeiten und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen

Der Studiengang wird hauptsächlich auf dem Campus Mainz angeboten, wobei Lehrveranstaltungen teilweise digital unterstützt werden. Er legt Wert auf wissenschaftliche Fundierung sowie die Entwicklung analytischer Kompetenzen im Bereich der Kulturanthropologie. Zudem profitieren Studierende von Forschungsaktivitäten der Universität in Bereichen wie kulturelle Diversität, Migration und lokale Traditionen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in kulturellen, sozialen, politischen und administrativen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, kulturelle Einrichtungen, Forschungsinstitute, NGOs sowie öffentliche Verwaltungen. Zudem eröffnen die erworbenen Kenntnisse Chancen in der internationalen Zusammenarbeit, im Bereich der Kulturvermittlung, im Tourismus oder in der Medienbranche. Die im Studium entwickelten analytischen und interkulturellen Kompetenzen bilden eine solide Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise im Master-Programm, sowie für eine wissenschaftliche Karriere.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .