zur Suche

Tübingen: Empirische Kulturwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Empirische Kulturwissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab und befindet sich am Standort Tübingen. Es legt den Fokus auf die interdisziplinäre Erforschung menschlicher Kulturleistungen und verbindet Ansätze aus Philosophie, Sozialwissenschaften, Human- und Wirtschaftswissenschaften. Ziel ist es, Studierende für die Analyse und das Verständnis kultureller Phänomene zu befähigen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse über die vielfältigen Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft, darunter Sprache, Kunst, Religion, Rechtssysteme, Wirtschaft sowie Wissenschaftsbetrieb. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Methoden aus verschiedenen Fachbereichen.

Der Studienaufbau basiert auf einem modularen System, das in der Regel sechs Semester umfasst. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das größtenteils in deutscher Sprache durchgeführt wird.

Der Lehrplan umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen. Typische Module sind:

  • Einführung in die Kulturwissenschaften
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Kultur- und Gesellschaftstheorien
  • Fachspezifische Vertiefungen

Praxisanteile sind durch Projektarbeiten und empirische Studien integriert, die in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Tübingen statt, wobei auch externe Partner eingebunden werden.

Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von theoretischen Inhalten und empirischer Forschung aus. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die praktische Einblicke und Forschungsgelegenheiten bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die erworbenen analytischen und empirischen Fähigkeiten bilden die Grundlage für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Kultur- und Medienbranche
  • Museen und Kultureinrichtungen
  • Forschungsinstitute
  • Public Relations und Eventmanagement
  • Kulturförderung und -verwaltung

Zudem bieten die Studieninhalte eine gute Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise in Master-Programmen der Kultur- und Sozialwissenschaften, sowie Perspektiven in der wissenschaftlichen Forschung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .