zur Suche

Tübingen: Empirische Kulturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Empirische Kulturwissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die interdisziplinäre Erforschung kultureller Phänomene spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es befindet sich am Standort Tübingen und richtet sich an Studierende, die kulturelle Prozesse und Leistungen aus einer empirischen, wissenschaftlichen Perspektive analysieren möchten. Die Universität Tübingen ist eine renommierte deutsche Hochschule mit einer breiten Forschungs- und Lehrtradition im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Kunst, Religion, Rechtssysteme, Wirtschaft sowie Wissenschaftsbetrieb und deren kulturelle Ausprägungen. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Methoden und Theorien aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, wobei der Fokus auf empirischer Forschung liegt. Das Studium ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Forschungsfähigkeiten erwerben.

Der Studienverlauf umfasst in der Regel Pflichtmodule, die die Grundlagen der Kulturwissenschaften sowie Methoden der empirischen Forschung vermitteln, sowie Wahlmodule, die Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten ermöglichen. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Forschungsdesigns
  • Qualitative und quantitative Analysemethoden
  • Kulturelle Theorien
  • Konkrete Fallstudien
  • Praxisprojekte und Forschungspraktika

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Universität Tübingen pflegt Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Forschungsinstituten, was den Praxisbezug und den Austausch mit Fachbereichen wie Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften fördert.

Das Programm legt besonderen Wert auf die empirische Untersuchung kultureller Phänomene, was durch praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeiten, Seminare und Forschungsprojekte unterstützt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Empirische Kulturwissenschaft" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet. Sie können in kulturellen Institutionen, Museen, Verlagen, Medienunternehmen, Forschungsinstituten sowie in öffentlichen und privaten Organisationen tätig werden, die kulturelle Prozesse analysieren und gestalten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturelle Institutionen
  • Museen
  • Verlage
  • Medienunternehmen
  • Forschungsinstitute
  • Öffentliche und private Organisationen im Kulturbereich
  • Kulturverwaltung, -beratung und -planung
  • Wissenschaftlicher Dienst
  • Kulturvermittlung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .