Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Kunst“ an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab und wird am Standort Köln angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine kreative Begabung besitzen und sich vertieft mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen beschäftigen möchten. Der Studiengang ist Teil der künstlerischen Fakultät der Universität und legt besonderen Wert auf die Förderung gestalterischer Fähigkeiten sowie auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse im Bereich Kunst und Gestaltung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Kunst“ ist in der Regel als Vollzeitstudium konzipiert, das sowohl kreative Praxisphasen als auch theoretische Lehrveranstaltungen umfasst. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Grundlagenvermittlung dienen, darunter Zeichenlehre, Farbgestaltung, Bildtheorie und Materialkunde. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die unterschiedliche künstlerische Techniken und Medien abdecken, darunter Malerei, Skulptur, Druckgrafik oder Mixed Media.
Das Studium beinhaltet praktische Projektarbeiten, Workshops, Atelierphasen und kritische Reflexionen, die in den entsprechenden Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit externen Kunstinstitutionen und Galerien, die den Studierenden Möglichkeiten zur Ausstellung und praktischen Erfahrung bieten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben der künstlerischen Praxis werden auch kunsttheoretische Inhalte vermittelt, um die kreative Arbeit in einen wissenschaftlichen Kontext einzubetten.
Das Studium legt zudem besonderen Wert auf die individuelle Entwicklung der Studierenden und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung. Im Rahmen von Projektarbeiten, Exkursionen und praxisorientierten Kursen wird die Verbindung zwischen künstlerischer Arbeit, gesellschaftlichen Fragen und aktuellen Diskursen gefördert.
Wichtige Inhalte:
- Zeichenlehre
- Farbgestaltung
- Bildtheorie
- Materialkunde
- Malerei
- Skulptur
- Druckgrafik
- Mixed Media
- Kunsttheoretische Inhalte
- Projektarbeiten und Workshops
- Kooperationen mit Kunstinstitutionen
- Exkursionen und praxisorientierte Kurse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Kunst-Studiums an der Universität zu Köln verfügen über eine umfassende künstlerische Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die freiberufliche Kunstpraxis, die Arbeit in Galerien, Kunstinstitutionen oder Museen sowie die Tätigkeit in der kulturellen Vermittlung, Kunstpädagogik oder im Kulturbetrieb. Zudem bestehen Chancen in der Kunstvermittlung, im Projektmanagement sowie in der künstlerischen Selbstständigkeit. Das Studium bildet eine solide Grundlage für den weiteren künstlerischen Werdegang, beispielsweise im Rahmen eines Master-Studiums oder in künstlerischen Forschungsprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Freiberufliche Künstlerinnen und Künstler
- Arbeit in Galerien und Kunstinstitutionen
- Museumsarbeit
- Kunstvermittlung und Kunstpädagogik
- Kulturbetrieb und Projektmanagement
- Selbstständige künstlerische Tätigkeit