Leipzig: Kunst (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst" an der Universität Leipzig ist ein grundständiges Lehrangebot, das auf eine Regelstudienzeit von acht bis zehn Semestern ausgelegt ist und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium wird in Vollzeit- sowie Teilzeitformaten angeboten und findet am Standort Leipzig statt. Es vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen bildende Kunst, Gestaltung und Kunsttheorie. Der Studiengang richtet sich an kreative Studierende, die ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln und ihre persönliche Ausdrucksweise stärken möchten. Die Universität Leipzig bietet hier ein praxisorientiertes Studium, das sowohl künstlerische Praxis als auch theoretische Reflexion umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in unterschiedliche Studienmodelle gegliedert, die sich nach Schularten und Zeitaufwand unterscheiden. Das Vollzeitstudium dauert in der Regel acht Semester, während das Teilzeitmodell entsprechend länger ausgelegt ist. Die Inhalte umfassen zentrale Module wie Grundlagen der Bildenden Kunst, Kunstgeschichte, Gestaltungstechniken, Medienkompetenz und digitale Arbeitsweisen. Darüber hinaus werden Spezialisierungen in Bereichen wie Malerei, Skulptur, Druckgrafik oder Mixed Media angeboten, um den individuellen künstlerischen Schwerpunkt zu fördern. Die Studienorganisation beinhaltet Präsenzphasen an den Standorten Leipzigs, ergänzt durch projektbezogene Arbeiten, Werkstattpraktika sowie theoretische Seminare. Das Studium legt besonderen Wert auf die praktische Umsetzung künstlerischer Projekte, die in Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen und kulturellen Institutionen realisiert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch die Nutzung digitaler Medien in der Lehre eine bedeutende Rolle spielt. Zusätzliche Forschungsfelder wie zeitgenössische Kunst und mediale Praktiken sind integraler Bestandteil des Studienprogramms.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Kunststudiums an der Universität Leipzig können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die freie Kunst, das Kulturbetrieb, Kunstausstellungen, Galerien, Kunstvermittlung und Medienproduktion. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der künstlerischen Gestaltung, im Projektmanagement sowie in der Kunstpädagogik. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Organisation und Betreuung kultureller Veranstaltungen sowie in der Kunstkritik und -vermittlung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolvierende gut vorbereitet, um eigenständig künstlerisch tätig zu werden oder weiterführende Qualifikationen in künstlerischen und kulturellen Berufsfeldern zu erwerben.